Das Ende der Milchquote

Am 01. April gibt die EU die Quotenregelung für Milch auf.

Die Landwirte zittern EU-weit vor dem 01.04.2015. Dann endet von heute auf morgen eine der nutzlosesten EU-Regeln, die Milchquote. Milch-Bauern dürfen zukünftig so viel Milch produzieren, wie sie wollen.

Über 30 Jahre hat die EU alljährlich Milchquoten festgelegt, um die Produktion von Milch an die Nachfrage anzupassen. Die berühmten Milchseen und Butterberge sollten so eigentlich vermieden werden. Bauern durften deshalb nur soviel Milch produzieren, wie sie entsprechende Kontingente besaßen. Überschritten sie die erlaubten Mengen, dann mußten sie eine Strafzahlung leisten. Dadurch sollten die Bauern eine wirtschaftliche Sicherheit erhalten. Wenn immer nur soviel Milch produziert wird, wie der Markt verlangt, dann bleibt der Preis stabil und die Einkünfte der Bauern → mehr lesen…

Der Müllwahnsinn.

Wie sich die Müllmafia dem Fortschritt verweigert und der Bürger dafür zahlen muß.

Deutschland ist Weltmeister im Mülltrennen. Das weiß wohl jedes Kind auf diesem Erdball. Oft bestaunt und mindestens ebenso häufig dafür belächelt, trennt der Deutsche seinen Müll auf Teufel komm raus und verteilt diesen akribisch auf zig verschiedene Tonnen und Abfallsäcke. Auch im Urlaub wird daran stoisch festgehalten.

Daß diese Art der Mülltrennung schon seit Jahren keinen Sinn mehr macht, hat sich noch nicht flächendeckend herumgesprochen. So wird ein Großteil des fein säuberlich getrennten Mülls am Ende wieder zusammengekippt und in Müllverbrennungsanlagen thermisch verwertet. Selbst die gelben Säcke werden nur teilweise dem Recycling zugeführt. Bei Weißblech aus den gelben Säcken liegt der Recyclinganteil bei 92 Prozent, bei Aluminium → mehr lesen…

Apple Watch Vorstellung – Live Stream

Heute ab 18 Uhr wird die neue Apple Watch vorgestellt.

Apple veranstaltet heute das Apple Event 2015 und die Technik-Welt aber noch viel die Medien halten den Atem an und gieren auf die neuen Informationen aus Kalifornien.

Dabei sind die Keyfacts zur Apple Watch schon längst bekannt. Doch man weiß bei Apple nie, was auf einem solchen Event präsentiert wird. Über Inhalte und zu erwartende News schweigt man sich wie immer aus. Mit dieser gezielten Nicht-Information will man den Aufmerksamkeitsgrad noch weiter steigern. Und das gelingt auch.

Die wahrscheinlichen Themen des heutigen Apple Events dürften aber sein:

  • Apple Watch
    Die digitale Armbanduhr, die lange angekündigt aber noch immer nicht lieferbar ist.
    Dazu wird man sicherlich genauere Daten, Spezifikationen, den Release-Termin
→ mehr lesen…

Durcheinander bei Ladestationen für Elektroautos

Bundesregierung sorgt für weitere Verwirrung.

Elektroautos sollen die Heilsbringer im Bereich der individuellen Verkehre sein. Modern, umweltfreundlich, schnell und überall verfügbar. So die Träume der schwarz-roten Bundesregierung. Damit will man die Energiewende im Verkehr schaffen.

Leider hält das Konzept Elektroauto bisher nicht das, was versprochen wurde. Die derzeit angebotenen Modelle sind viel zu teuer, die Reichweite der Batterie ist eher überschaubar und die Flexibilität aufgrund nicht vorhandener Elektrosäulen zum Aufladen stark eingeschränkt. Und da mehr Gewicht weniger Reichweite bedeutet, kommt auch der Komfort im Fahrzeug meist zu kurz. Kein Wunder, daß nur sehr wenige Enthusiasten bisher auf ein Elektrofahrzeug umsteigen wollten.

Auch der Umweltgedanke kommt bei Elektro-Auto viel zu kurz. Zwar geben die Elektroautos beim Fahren so gut wie keine → mehr lesen…

Nach TTIP kommt TiSa

Konzerne wollen unser Gesundheitssystem kaufen.

Eines haben die Verhandlungen von TTIP und TiSa gemeinsam. Sie verlaufen ganz im Stillen in irgendwelchen Hinterzimmern. Der Bürger soll möglichst nichts von den Inhalten gewahr werden. Bloß kein Aufsehen erregen, bevor die Verträge nicht in trockenen Tüchern sind.
Doch dagegen regt sich Widerstand und im Zeitalter des Internets sind solche Abschottungsversuche unweigerlich zum Scheitern verurteilt. Ebenso wie beim Freihandelsabkommen TTIP kommen auch TiSa die geplanten Sauereien immer mehr ans Licht.

TiSa (steht für Trade in Services Agreement) ist ein Abkommen über den Handel mit Dienstleistungen. Während TTIP ein geplantes Abkommen nur zwischen der EU und den USA ist, verhandeln über TiSa derzeit ganze 50 Staaten. 23 Länder zuzüglich USA und EU. TiSa soll angebotene → mehr lesen…

1 124 125 126 127 128 457