Die Abgastrickser aus Wolfsburg

Volkswagen versuchte mit spezieller Software die US-Umweltschutzbehörde und die Kunden zu täuschen.

Der „Lance Armstrong der Autobauer“ wird Volkswagen mittlerweile genannt. Und wer einmal betrügt, dem glaubt man auch in Zukunft nicht mehr. VW wird an diesem Skandal heftig zu knabbern haben. Vielleicht ist dies auch der Anfang vom Ende des Dieselmotors* in PKW-Modellen.

Der Betrug

Volkswagen baute in seine Vier-Zylinder-Diesel-Motoren der Modelle Jetta, Beetle und Golf und Audi A3 der Jahre 2009 bis 2015 sowie dem Passat aus 2014 und 2015 eine Software ein, die erkennen sollte, daß das Fahrzeug gerade in einem Testlabor auf Abgaswerte untersucht wird, wie zum Beispiel bei der US-Umweltschutzbehörde EPA. In solch einem Fall wird das Motormanagement so geändert, daß die strengen Abgasnormen eingehalten → mehr lesen…

Bahn gründet neuen Paketdienst.

Post und Co. bekommen einen neuen Konkurrenten. Der umkämpfte Markt wird dadurch noch enger. Verbraucher werden profitieren.

Die Deutsche Bahn engagiert sich bereits weltweit im Logistikgeschäft. Über ihre Tochter Schenker ist die Bahn in den letzten Jahren durchaus zum Big Player in der Logistikbranche geworden. Zuletzt schwächelt Schenker aber ein wenig.

Ab 2016 neuer Paketdienst

Nun will es die Bahn etwas kleiner angehen lassen und sich zusätzlich auch im Paketgeschäft engagieren. Bereits ab dem kommenden Jahr soll der neue Paketdienst der Deutschen Bahn seinen Betrieb aufnehmen.

Die wird aber nicht selbst aktiv werden und ihren Kunden die Pakete ans Haus liefern. Das überläßt die Bahn ihrer Tochter Schenker, zusammen mit dem britischen Paketdienst GLS. Schenker wird die Stückguttransporte übernehmen und → mehr lesen…

Die Berliner Chaos-Truppe

Chaos regiert die Republik.

Ein Wochenende der chaotischen Entscheidungen liegt hinter uns. Merkel ist stark angeschlagen, ebenso das Ansehen Deutschlands. Die Europäische Idee wurde praktisch im Handstreich erledigt. Das ist die Bilanz der vergangenen 48 Stunden.

Grenze dicht

Ausgerechnet am einem Sonntag, den 13. verkündet Deutschland die „vorübergehende“ Schließung der Grenzen, offiziell Grenzkontrollen genannt. Auch 1961 war es ein Sonntag, der 13., allerdings im August. Auch damals war nur von Grenzkontrollen und der Schaffung von Ruhe und Ordnung an der „Staatsgrenze“ die Rede. Was daraus wurde, konnte man 28 Jahre ausführlich betrachten. Daß gestern in Bayern auch noch der „Gedenktag für die Opfer von Flucht, Vertreibung und Deportation“ begangen wurde, setzt dem Ganzen nur die Krone auf.

Wer glaubt, Grenzkontrollen → mehr lesen…

Der schrumpelige Apfel

So langsam aber sicher bekommt Apple sichtbare Falten auf der glänzenden Oberfläche.

Apple hält mal wieder Hof und alle kommen. Und wollen dabei sein, wenn Tim Cook die Apple Keynote mit dem Versprechen einer „Monster-Ankündigung“ eröffnet. Wer etwas auf sich hält bzw. auf den Apple etwas hält, der ist natürlich live dabei. Allen anderen blieb nur der Livestream.
Apple Fanboys und Medien, meist gut bezahlt oder hofiert, drehen bereits seit Tagen im oberen Drehzahlbereich und konnten es kaum erwarten, daß Apple nichts Geringeres als die Erfindung des Nachfolgers des Rades präsentiert.

Doch diesem Anspruch konnte der US-Konzern noch nie gerecht werden, und echte technologische Fortschritte sucht man ebenso seit langem vergebens. Wer befürchtete, daß Apple nach dem Tod von Steve → mehr lesen…

Hose runter: Erpressungs-App „Adult Player“ fotografiert User

Porno-App entpuppt sich als Ransomware und sperrt das Smartphone.

Sex sells, das weiß jeder im Marketing Beschäftigte. Doch auch die Macher von Erpressungs-Apps setzten voll auf dieses Erfolgsmodell. Die Nutzer lassen sich von den verheißungsvollen Inhalten anlocken und erleben ihr böses Erwachen.

„Adult Player“

Wer die Android-App „Adult Player“ auf sein Smartphone herunterlädt und installiert, kann auch gleich seine Hosen herunterlassen*. Denn die App versucht den User nackig zu machen, allerdings in finanzieller Hinsicht.

Nach dem Start der App schießt die über die Frontkamera ein Bild des Users. Danach sperrt die App das Smartphone wirkungsvoll und zeigt auf dem Display einen personalisierten Erpressungshinweis. Darin befindet sich auch das vorher angefertigte Bild des Users. Je nachdem, in welchem Bekleidungszustand sich → mehr lesen…

1 114 115 116 117 118 457