Dieter Hallervorden: Merkel – zu allem bereit!

Komiker Dieter Hallervorden teilt gegen Angela Merkel aus.

Vielen Künstlern in Deutschland geht das Verhalten von Kanzlerin Angela Merkel in der „Böhmermann gegen Erdogan“-Story gehörig gegen den Strich. Ihrem Unmut machen sie jetzt Luft.

Majestätsbeleidigung

Ihre einsame Entscheidung, auch gegen den Koalitionspartner SPD, Ermittlungen gegen Jan Böhmermann auf Grundlage des uralten Majestätsbeleidigungsparagrafen (§103 StGB) zuzulassen, brachte das Faß nun zum Überlaufen. Ihre Rückgradlosigkeit kam mal wieder voll zum Vorschein.

Scheinheilig verteidigte sie sich mit dem Argument, die Justiz muß entscheiden, das wäre in einem Rechtsstaat nun mal alternativlos. Eine prompte Lüge, denn der §104a StGB verlangt ja geradezu nach einer politischen Entscheidung, ob gegen einen Deutschen nach §103 ermittelt werden darf. Nur wenn die Politik zustimmt, darf der Staatsanwalt in → mehr lesen…

Hohe Steuernachzahlungen für Teilnehmer von Helfer-Dokus

Helfer-Dokus im Privatfernsehen haben für die betroffenen Familien noch Jahre später finanzielle Auswirkungen.

Im Privatfernsehen, hier besonders bei RTL und RTLII, boomen seit einiger Zeit die sogenannten Helfer-Dokus. Das sind spezielle Fernsehsendungen, bei denen ausgewählte Familien Hilfe von einem Fernsehteam bekommen. Meist geht es dabei um finanzielle Unterstützung in Form von Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in den Wohnungen und Häusern der teilnehmenden Familien.

Helptainment

Die Familien bewerben sich in der Regel selbst bei den Fernsehsendern bzw. bei deren beauftragten Agenturen. Die zum Teil sehr kostspieligen Baumaßnahmen und die erforderlichen Einrichtungsgegenstände werden über Werbung und Product-Placement von den Fernsehsendern finanziert. Bekannte Vertreter solcher Helfer-Dokus, neudeutsch auch Helptainment genannt, sind „Einsatz in vier Wänden“, „Zuhause im Glück“ und „Die Bauretter“.

Die Auswahl der → mehr lesen…

Panama Papers: Die mediale Aufregung

Alle Offshore-Firmen mit einem illegalen Vorgehen gleichzusetzen, ist zu einfach gedacht.

Die Aufregung kannte keine Grenzen. Journalisten aus mehreren Ländern, aus Deutschland waren unter anderem Journalisten der Süddeutschen Zeitung dabei, arbeiteten über Monate zusammen und deckten den vermeintlich größten Skandal des Jahrhunderts auf. Über 200.000 sogenannte Offshore-Firmen, auch Briefkasten-Firmen genannt, sollen von der Anwaltskanzlei Mossack Fonseca in den vergangenen Jahrzehnten in Panama im Auftrag von verdeckten Kunden gegründet wurden sein. Natürlich, so lautet der Vorwurf, unter dubiosen Vorzeichen, denn die eigentlichen Inhaber/Nutznießer dieser Firmen bleiben ja verdeckt.

Politik tat nichts

Die Politik mußte natürlich ebenfalls in dieses Horn blasen, wenn schon eine so große mediale Aufregung herrscht. Schnell wurden Forderungen von Politikern laut, daß man solche Geschäftsmodelle sofort zerschlagen und → mehr lesen…

Wie sicher ist die Verschlüsselung von WhatsApp?

WhatsApp hat die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aktiviert. Was muß man dabei beachten, um wirklich sicher zu chatten?

WhatsApp ist der meistgenutzte Messenger-Dienst. Um so wichtiger ist die Information, die WhatsApp in dieser Woche an alle Nutzer gesendet hat. Ab sofort ist die komplette Verschlüsselung aktiv.

Darauf hatten viele Anwender sehnsüchtig gewartet. Warum WhatsApp gerade jetzt diesen Schritt geht, kann nur gemutmaßt werden. Auffällig ist aber die zeitliche Nähe zum Streit zwischen Apple und dem FBI um den Schutz von iPhones.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2E) ermöglicht ab sofort die geschützte Konversationen und einen ebensolchen Datenaustausch. Unerwünschte Lauscher werden damit ausgesperrt. Die E2E, die WhatsApp nutzt, wurde in Zusammenarbeit mit Open Whisper Systems entwickelt. Deren System gilt als sehr sicher.

Die Nachrichten, Bilder, Videos → mehr lesen…

Bauen der Zukunft bei der Deutschen Bahn.

Mit dem Digitalen Bauen will die Bahn künftig neue Wege gehen.

In den letzten Jahrzehnten ist aus der Deutschen Bahn ein weltweit führender Mobilitäts-Dienstleister geworden. Als integrierter Konzern hat sie mittlerweile über 1.000 Tochtergesellschaften. Im Jahr 2015 hat die Deutsche Bahn im Fernverkehr 131 Millionen und im Nahverkehr über 2,5 Milliarden Passagiere befördert, dazu kommen noch 300 Millionen auf der Schiene transportierte Güter. Eine schier unvorstellbare große Transportleistung.

Störungen im Verkehrsablauf

Daß dabei nicht alles rund läuft, zeigt das gerade in den letzten Tagen medial heiß diskutierte Thema „Bauarbeiten an der ICE Strecke Hannover-Kassel“. Ab Ende April wird es auf diesem Streckenabschnitt zu erheblichen Verspätungen kommen, weil die Bahn diese für den Fernverkehr äußerst wichtige Nord-Süd-Verbindung ganze zwei Wochen wegen → mehr lesen…

1 101 102 103 104 105 459