Bauen der Zukunft bei der Deutschen Bahn.

Mit dem Digitalen Bauen will die Bahn künftig neue Wege gehen.

In den letzten Jahrzehnten ist aus der Deutschen Bahn ein weltweit führender Mobilitäts-Dienstleister geworden. Als integrierter Konzern hat sie mittlerweile über 1.000 Tochtergesellschaften. Im Jahr 2015 hat die Deutsche Bahn im Fernverkehr 131 Millionen und im Nahverkehr über 2,5 Milliarden Passagiere befördert, dazu kommen noch 300 Millionen auf der Schiene transportierte Güter. Eine schier unvorstellbare große Transportleistung.

Störungen im Verkehrsablauf

Daß dabei nicht alles rund läuft, zeigt das gerade in den letzten Tagen medial heiß diskutierte Thema „Bauarbeiten an der ICE Strecke Hannover-Kassel“. Ab Ende April wird es auf diesem Streckenabschnitt zu erheblichen Verspätungen kommen, weil die Bahn diese für den Fernverkehr äußerst wichtige Nord-Süd-Verbindung ganze zwei Wochen wegen → mehr lesen…

Die postume Verklärung mancher Politiker

Über die absurde politische und moralische Überhöhung von Politikern nach ihrem Ableben.

Derzeit überschlagen sich sämtliche Medien in dem sinnlosen Kampf, wer den ergreifendsten Nachruf auf Guido Westerwelle oder Hans-Dietrich Genscher veröffentlicht. Beide Politiker werden dabei geradezu über den grünen Klee gelobt und im Nachhinein als Lichtgestalten der deutschen Geschichte verklärt. Auch bei anderen verstorbenen Politikern konnte man das schon beobachten. Einen Gefallen tun sich damit die Medien weder sich selbst noch ihren Lesern.

Guido Westerwelle

Guido Westerwelle war zu Lebzeiten sehr konsequent. Er war stets ein nerviger Lautsprecher seiner Partei und immer seiner Klientel verpflichtet. Die FDP war nie die Partei der „kleinen Leute“. Sie nennt sich zwar liberal, vertritt aber schon immer ausschließlich die Interessen von Selbständigen und → mehr lesen…

Neuwahl in Bayern – Seehofer muß ins Kloster.

Paukenschlag im Freistaat: CSU-Führung um Horst Seehofer tritt zurück. Neuwahlen sind für Ende April angesetzt.

Damit hatte wohl niemand gerechnet. Die komplette Führung der CSU tritt überraschend zurück und macht den Weg frei für Neuwahlen in Bayern. Schon Ende April sollen die Wähler an die Urnen gerufen werden, um die künftige Ausrichtung der Politik zu bestimmen.

Ausländerfeindliche Politik

Mit der Freiheit war es im Freistaat Bayern in den letzten Monaten und Jahren nicht so gut bestellt. Die CSU und ganz besonders die Führung um Parteichef Horst Seehofer gefiel sich in der Rolle der Ausländer- und Flüchtlingsfeinde. Was mit der PKW-Maut für Ausländer begann, fand seinen Höhepunkt in der Kampagne gegen Flüchtlinge, Asylsuchende und Migranten. Seehofer riskierte sogar ganz offen den → mehr lesen…

10 Dinge über die AfD, die keiner ihrer Wähler kennt.

Wissen die AfD-Wähler eigentlich, wenn oder was sie da gewählt haben?

Parteiprogramme liest keiner, schon gar nicht in Deutschland oder vor einer Wahl, man wählt einfach nach Bauchgefühl. Diese Erkenntnis ist uralt. Trotzdem sollte man als Wähler doch zumindest ansatzweise wissen, wem man da seine Stimme und damit die Macht für die nächsten Jahre im jeweiligen Parlament gibt. Denn die Erkenntnis, daß nur die dümmsten Kälber ihre Metzger selber wählen, ist ebenso alt wie richtig.

Die Wähler der AfD

Leider scheint sich das noch nicht bis nach Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt herumgesprochen zu haben. Die Wahlergebnisse der letzten Landtagswahlen vor einigen Tagen sprechen da eine deutliche Sprache. Durch die Bank erhielt die Partei „Alternative für Deutschland“ aus dem Stand → mehr lesen…

Analyse der Landtagswahlen

Welche Schlüsse läßt sich aus den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt ziehen?

Die Wahlen in den drei Bundesländern sind gelaufen. Die Sieger haben sich gefeiert und die Verlierer lecken sich noch immer ihre Wunden.

Die Schlüsse, die sich aus den Wahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt ziehen lassen, dürften für die weitere politische Entwicklung in Deutschland äußerst wichtig und spannend sein.

Diese Schlüsse lassen sich aus den gestrigen Wahlen ziehen:

AfD

Die AfD kann mit ihren einfachen Parolen Wählerstimmen gewinnen. Ihre Wähler kommen jedoch zum größten Teil aus dem Heer der Nichtwähler und politisch Uninteressierten bzw. Uninformierten. Diese Wähler-Gruppe war bisher für die parlamentarische Demokratie verloren, und daran hat sich auch durch die gestrigen Wahlen nicht geändert. Mit → mehr lesen…

1 100 101 102 103 104 457