Deutschland, ein armes Land

Der Paritätische Gesamtverband hat erstmals einen Armutsatlas für Deutschland erstellt.

Vor einiger Zeit schwafelte der hoffentlich baldige ExBundespräsident Horst Köhler davon, daß „uns die Krise vor Augen führt, wie wir alle über unsere Verhältnisse gelebt haben.“
Nun das mag für ihn als ehemaligen Direktor des Internationalen Währungsfonds und damit als einen Mitverantwortlichen der gegenwärtigen internationalen Finanzkrise zutreffen, für die übergroße Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland stimmt dies nicht. Ein Bundespräsident, der so dermaßen den Kontakt zur Wirklichkeit verloren hat, gehört nun wirklich abgeschafft. Da kann man nur auf den 23. Mai und die Mitglieder der Bundesversammlung hoffen.

Daß Köhlers Aussage tatsächlich totaler Blödsinn ist, zeigt jetzt der Armutsatlas, den der Paritätische Gesamtverband erstellt hat. Dieser Atlas zeigt, daß die → mehr lesen…

Sexting: US-Richter drehen mal wieder durch

Wegen eines Handy-Fotos im BH sollen drei 12-jährige Mädchen ins Gefängnis.

Ein Richter in den USA dreht mal wieder komplett durch. Offenbar sind die republikanischen, konservativen Gesellschaftsschichten in den USA so dermaßen verklemmt, daß die Sauerstoffzufuhr zum Gehirn massiv unterbunden wird. Anders kann man sich das Verfahren gegen drei 12-Jährige(!) in Tunkhannock im US-Bundesstaat Pennsylvania nicht mehr erklären.

Das ganze „Verbrechen“ der Schülerinnen besteht darin, daß sie ein Handy-Foto von zwei der drei Freudinnen bei einer gemeinsamen Übernachtung gemacht haben sollen. Die zwei Mädchen haben sich auf dem Foto nicht etwa am Masturbathon beteiligt, sondern liegen nebeneinander auf einem Bett und haben lediglich die Oberbekleidung abgelegt. Beide tragen einen BH.
Deshalb müssen sich die Drei jetzt vor einem Gericht wegen → mehr lesen…

Hatschi!

Zur aktuellen Panikmache in Sachen Schweinegrippe in den Medien schreibe ich jetzt mal nichts.

sau

Wobei hier das Wortspiel von der Sau, die durchs mediale Dorf getrieben wird, sehr schön passen würde.

Nur soviel:

  • Bei der geringen Zahl von Infizierten von Epidemie oder Pandemie zu sprechen, ist schon grob fahrlässig.
  • Ja es wird Tote geben, so wie bei jeder normalen Grippewelle jedes Jahr auch.
    Im Straßenverkehr sterben täglich mehr Menschen als durch Grippe.
  • Es kann nicht zu wenig Impfstoff geben, denn es gibt gar keinen.
    Gegen diesen neuen Virus-Typ müßte erst ein Impfstoff hergestellt werden.
  • Wo gibt es Aktien vom Tamiflu-Hersteller…? 😉

Experten halten das Virus mittlerweile für viel ungefährlicher als zunächst angenommen und von den Medien im Sinne der → mehr lesen…

Religionsunterricht jetzt überall auf der Kippe?

Nach dem Entscheid der Berliner gegen eine Einführung von Religion als Pflichtfach mehren sich die Stimmen, die überall Berliner Verhältnisse wollen.

Damit hatten die Kirchenvertreter und die sie massiv unterstützende Springer-Presse nicht gerettet: Der Berliner läßt sich nicht so einfach beeinflussen. Da helfen auch die Köpfe von Promis auf massenhaften Plakaten (wer hat die eigentlich bezahlt?) nichts.

Die großangelegte Kampagne „ProReli“ ist grandios gescheitert. Nicht nur, daß sich nicht die 25% Ja-Sager fanden, nein es sprach sich auch eine große Mehrheit aktiv gegen eine Einführung von Religion als Pflichtfach aus. Die Schüler sollen nicht den Zwang haben, zwischen Religion und Ethik entscheiden zu müssen, sondern die Freiheit zusätzlich zu Ethik völlig frei noch Religion zu besuchen. Insofern war die „Freiheits-Debatte“ → mehr lesen…

Pro Ethik – statt Wahlzwang

Volksentscheid in Berlin zur Wahlpflicht Religion/Ethik.

pro-ethik_plakat1

Weitere Infos:

  • Gründe für das NEIN beim Volksentscheid am Sonntag in Berlin
  • Flyer des Bündnisses Pro Ethik

Selbst die katholische Bischofskonferenz kam in einer Untersuchung schon im Frühjahr 1991(!) zu dem Ergebnis, daß die Praxis eines konfessionellen Religionsunterrichts im internationalen Vergleich eher ungewöhnlich ist. Der Ethik-Unterricht, wie er jetzt in Berlin stattfindet und durch ProReli wieder abgeschafft werden soll, ist in vielen Ländern Alltag. Nur im reformscheuen Deutschland konnte sich der Religionsunterricht noch in 13 Bundesländern halten. Die Zeichen der Zeit sind also nicht, den Religionsunterricht wieder in Berlin einzusetzen, sondern in den 13 verbliebenen Bundesländern auf Ethikunterricht umzustellen.
Wird bei den ProReli-Anhängern etwas dauern, bis diese Erkenntnis ankommt, aber daß sie kommt → mehr lesen…

1 77 78 79 80 81 107