Die irrwitzigen Zoll-Pläne von US-Präsident Trump und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft

Die präsidiale Agenda von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit setzt den protektionistischen Kurs fort, jedoch mit neuen Akzenten und weitreichenderen Konsequenzen. Besonders die von ihm angestoßenen Zoll-Maßnahmen haben erneut weltweit für Aufsehen gesorgt. Doch wie genau wirken sich diese aktuellen Zoll-Pläne auf die USA, Europa und die Weltwirtschaft aus?

Wir analysieren die jüngsten Entwicklungen und geben einen Überblick über die politischen und ökonomischen Implikationen.

Trumps neue Zollpolitik: Ein aktualisierter Überblick

Mit seiner Wiederwahl hat Trump versprochen, den protektionistischen Kurs aus seiner ersten Amtszeit weiter zu verschärfen. Dabei hat er neue Maßnahmen angekündigt, die über die ursprünglichen Zölle auf Stahl und Aluminium hinausgehen.

Zu den wichtigsten neuen Maßnahmen zählen:

  • Ausweitung der Zölle auf Elektronik und Technologien: Insbesondere auf chinesische High-Tech-Produkte,
→ mehr lesen…

Finanzkrise gefährlicher als Terror

Die aktuelle Finanzkrise ist gefährlicher als al-Kaida.

Da bekommt Schäuble aber ein richtiges Argumentations-Problem: Terror ist nicht mehr Nummer Eins bei der Gefährdung.

Die aktuelle Finanzkrise und deren Folgen für die Weltwirtschaft sind für die Sicherheit der USA und der Weltgmeinschaft viel gefährlicher als der Terrorismus von al-Kaida und Co. Zu diesem Ergebnis kommt der US-Geheimdienstchef Blair.

Laut einer Studie der Asiatischen Entwicklungsbank hat die aktuelle Finanzkrise bisher weltweit Vermögen in Höhe von

50.000.000.000.000 US-Dollar,

in Worten: 50 Billionen US-Dollar, vernichtet. Eine völlig unvorstellbare Zahl. Und ein Zeichen, daß die weltweite wirtschaftliche Entwicklung der letzten Jahre offenbar nichts anderes als eine gigantische Blase war. Und aus der entweicht jetzt schlagartig die heiße Luft.
Die Weltbank warnt daher vor einer weltweiten → mehr lesen…