Was droht Deutschland in einer 3‑Grad‑Welt? Risiken, Leugner und Handlungspflichten

Der Sommer 2025: Warum ein „gefühlt nasser und kalter Sommer“ in Wirklichkeit zu warm war.

Deutschland steuert – wenn nicht konkret gegengesteuert wird – auf eine globale Erwärmung um rund 3 °C zu. Doch bereits jetzt, Anfang August 2025, spüren wir die Folgen: Der sogenannte „Höllensommer 2025“ wurde öffentlich als „gefühlt viel zu nass und kalt“ wahrgenommen. Klimaexperten haben hingegen gewarnt: Der Sommer war regional viel zu warm, verbunden mit Rekordregen und Extremwetter wie Überschwemmungen und Hitze­spitzen.

In diesem Beitrag untersuchen wir:

  1. Was bedeutet eine 3‑Grad‑Welt für Deutschland?
  2. Wer leugnet wissenschaftlich belegte Fakten – und warum?
  3. Warum die 1,5‑Grad‑Grenze bereits heute nicht mehr zu halten ist.
  4. Welche kurzfristigen Maßnahmen jetzt notwendig sind, wenn wir das Schlimmste noch vermeiden wollen.

Der

→ mehr lesen…

Bund & Länder beschließen Wellenbrecher Teil-Lockdown

Die Corona Pandemie veranlassen die Bundesländer in Abstimmung mit dem Bund einen Teil-Lockdown für den November.

Die Zahlen der Corona Infektionen steigen praktisch unaufhörlich und offenbar unaufhaltsam immer weiter an. Nach RKI Zahlen gab es allein heute knapp 15.000 Neuinfektionen, ein neuer Höchststand seit Beginn der Pandemie.

Bund und Länder sehe sich nun gezwungen, abermals die Reißleine zu ziehen und Deutschland bundesweit in einen 4-wöchigen Teil-Lockdown bzw. Shutdown zu schicken. Im Monat November 2020 wird deshalb eine harte Bremsung vollzogen, mit dem Ziel die Neuinfektionen und die Nachverfolgung der Infektionsherde wieder in den Griff zu bekommen.

Dafür müssen die Kontakte der Menschen untereinander drastisch beschränkt werden. Nur dann kann das Ziel erreicht werden.

Maßnahmen Teil-Lockdown

Ab Montag, dem 02. November → mehr lesen…