10 Jahre Informelles.de

Im Juni 2007 ging Informelles.de an den Start.

Wie die Zeit vergeht. Schon 10 Jahre ist dieses Blog alt, eine fast unglaublich langer Zeitraum.

10 Jahre informelles.de

Im Juni 2007 erschien hier der erste Artikel. Damals steckten Blogs noch in den Kinderschuhen, und besonders privat betriebene „online Tagebücher“, wie Internet Legastheniker Blogs anfangs bezeichneten, waren eher eine Seltenheit. Die große Masse der Internetuser tummelten sich damals auf Plattformen wie StudiVZ und ähnlichen Netzwerken. Facebook steckte hierzulande noch in den Kinderschuhen.

Das hat sich mittlerweile geändert. Heute dominieren Facebook und Google das Netz. Facebook, Instagram, YouTube, Snapchat sind die Anwendungen, die bei den Kids und Usern derzeit den Alltag dominieren. Doch übers reine Konsumieren sind die meisten Internetuser bis heute nicht hinausgekommen.

Nur die → mehr lesen…

100 Jahre Sozialverband

Der SoVD erzählt seine Geschichte

Anlässlich seines 100. Jubiläums veröffentlicht der Sozialverband Deutschland (SoVD) eine Kurzfilm-Serie über seine Ursprünge, seine gesellschaftliche Rolle im Wandel der Zeit und seine heutigen Aufgaben. Der erste Teil berichtet über Erich Kuttner, den maßgeblichen Gründer des Sozialverbandes.

Der verwundete Weltkriegssoldat Erich Kuttner liegt 1916 mit zerschossenem Arm im Lazarett. Er bemerkt, dass die meisten seiner Leidensgenossen nicht verstehen, wie ernst ihre Lage ist. Denn neben öffentlicher Sympathie erhalten die Kriegsbeschädigten keine gesetzlichen Ansprüche auf ein existenzsicherndes Auskommen. Für die Soldaten scheint eine düstere Zukunft als rechtlose Almosenempfänger unausweichlich. Deshalb entschließt sich Kuttner zu einer wegweisenden Tat. Mit einigen Mitstreitern gründet er den Bund der Kriegsbeschädigten, den heutigen SoVD. Das ruft die Militärverwaltung auf den Plan, → mehr lesen…

Kennen Sie die DDR?

Eine Studie der Freien Universität Berlin hat das Ergebnis zutage befördert, dass das Wissen über die DDR bei den heutigen Schülern erschreckend gering ist.

Die Stasi wird von ihnen als harmlos eingestuft und Adenauer war ein SED-Funktionär. Vor allem der mangelhafte Unterricht an den Schulen ist Schuld an dieser Misere.

ddr-fahne.gif

Was weißt Du über die DDR?
Um das herauszufinden, gibt es auf den Seiten der Financial Times Deutschland (FTD) einen Wissenstest mit 17 zum Teil kniffligen Fragen.

Mal sehen, wer die DDR besser kennt als die heutige Jugend.

Die Lösungen gibt es auf der nächsten Seite:

Frage 1: Die DDR hatte knapp 17 Mio. Einwohner

Frage 2: Der Fichtelberg im Erzgebirge war der höchste Berg.

Frage 3: Die Mark der → mehr lesen…

1 2