BILD-Wagner hat Recht

Unglaublich aber wahr: Ich muß Franz Josef Wagner von BILD zustimmen!!!

In seinem Kommentar vom 02.04.08 spricht Wagner zum ersten Mal etwas aus, mit dem ich mich identifizieren kann. Er beschreibt die Schande Chinas in der Unterdrückung des tibetischen Volkes und symbolisiert dies mit den „Spießrutenlauf“ der olympischen Flamme.

Liebe olympische Flamme, laut IOC-Präsident Jacques Rogge sollst Du die olympische Botschaft von „Frieden, Freundschaft und Respekt“ in die Welt tragen. Ich hoffe, es wird ein Spießrutenlauf. Überall, wo Du Flamme hinkommst, werden (hoffentlich) Demonstranten das schwarze Tuch mit den olympischen Handschellen entfalten. Ja, laufe, laufe, olympisches Feuer und trage die Schande Chinas in die Welt. So gesehen ist die Flamme eine Hoffnung – für Tibet.

Auch die BILD bekommt von → mehr lesen…

Ich will Spam

SPAM; jeder hasst die nervigen E-Mails, die uns zu Superpreisen Viagra und Konsorten oder ungeahnte Gewinnmöglichkeiten offerieren. Und obwohl ich nicht glauben will, daß es Zeitgenosssen gibt, die diese mit geistigen Dünnschiss überfrachteten Mails beachten und auch noch die enthaltenen Links anklicken, machen diese Verbrecher Milliarden Umsätze. Jeder normale User benutzt heutzutage einen SPAM-Schutz, um seine Postfächer von Pest zu befreien.

Doch jetzt kommt einer, der bettelt nach SPAM-Mails. Auf Spamschlucker berichet er über sein Experiment: In 2008 will er 200.00 SPAM Mails erhalten, das entspricht 548 täglich.

Gern unterstütze ich diesen Versuch und gebe seine E-Mail-Adresse hiermit zum Frass frei: stephan@spamschlucker.org → mehr lesen…

Ruhe sanft ebay

Am Anfang war eine klasse Idee: Warum alte Sachen zum Flohmarkt schleppen, wenn man doch im Internet bei weniger Aufwand viel mehr potentielle Käufer erreichen kann?
Alles lief super, die Verkäufer waren zufrieden und man konnte als Käufer sogar richtige Schnäppchen machen. Einige Auktionsportale kämpften mit immer mehr Service um die Anwender, man denke nur an ricardo oder alando. Das war vor 10 Jahren.

Dann kam ebay. Der Konzern kaufte einen Konkurrenten nach dem anderen auf oder verdrängte die übriggebliebenen erfolgreich vom Markt. Kunden-Service war nicht das Hauptaugenmerk von ebay. Stattdessen nervte man die Anwender mit immer höheren Gebühren und immer gleichen Textbausteinen. Die Arroganz des ebay „Servicecenter“ war mittlerweile sprichwörtlich. Aber der Konzern machte gute Umsätze und Gewinne. → mehr lesen…

10.000 Hamburger auf einmal bestellt

Am Samstag kam es in der McDonald’s Filiale im Berliner Ostbahnhof zu einer Massenbestellung. Rund 1.500 Jugendliche bestellten 5.000 Cheeseburger, 4.148 Hamburger und 1.206 Chickenburger.
10.715 EUR kostete die Mega-Kalorienbombe insgesamt.

mcdonalds.jpg

Angelockt wurden die Jugendlichen von der Sturm Crew Berlin, die zu einer bundesweit agierenden Jugendgruppe gehört, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, McDonald’s-Flilialen mit Massenbestellungen an den Rand der Leistungsfähigkeit zu bringen.
Hervorgegangen wiederum aus der Aktionsform „Flashmob“, die ihre Aktionen über das Internet plant und so für spontane Massenaufläufe sorgt. Dabei ist es das Ziel, die Umwelt durch die kurzzeitigen Aktionen nachhaltig zu irritieren und meist auch eine Botschaft rüber zu bringen.
Bei der Sturm Crew hingegen geht es nur ums Essen. Es gibt keine Botschaft, alles → mehr lesen…

Aktueller E-Mail-Disclaimer

In Zeiten von Schäubles Datensammelwut ist man gezwungen, seine Kontaktpartner immer wieder auf die bestehenden Zwänge aufmerksam zu machen.

Hier vom Schnüffelblog der E-Mail-Disclaimer eines Rechtsanwaltes :

Bitte beachten Sie, daß dem [grundgesetzwidrigen] Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung zufolge, seit dem 1. Januar 2008 jeglicher elektronische Kontakt (E-Mail, Telefongespräche, SMS, Internet-Telefonie, Mobilfunk, Fax) mit mir oder anderen Nutzern verdachtsunabhängig für den automatisierten geheimen Zugriff durch Strafverfolgungs- u. Polizeivollzugsbehörden, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Zollkriminal- und Zollfahndungsämter, die Zollverwaltung zur Schwarzarbeitsbekämpfung, Notrufabfragestellen, Verfassungsschutzbehörden, den Militärischen Abschirmdienst, Bundesnachrichtendienst sowie 52 Staaten wie beispielsweise Aserbeidschan oder die USA sechs Monate lang gespeichert wird, einschließlich der Kommunikation mit Berufsgeheimnisträgern wie Ärzten, Journalisten und Anwälten. Mehr Infos zur totalen Protokollierung Ihrer Kommunikationsdaten auf www.vorratsdatenspeicherung.de.

→ mehr lesen…
1 440 441 442 443 444 458