Hätte man Eschede mit TGV-Technik verhindern können?

Heute jährt sich zum 10. Mal die ICE-Katastrophe von Eschede.

Nun wird von einigen Experten behauptet, daß der Unfall hätte verhindert werden können, wenn der ICE Technik des TGV an Bord gehabt hätte.

Der TGV (Train à Grande Vitesse), der französische Hochgeschwindigkeitszug, ging 1981 in Betrieb. 10 Jahre vor dem ICE der damaligen Bundesbahn (heute Deutsche Bahn AG).
Trotzdem, so sind sich Experten einig, hat der TGV in Punkto Sicherheit die Nase vorn. Hätte man die bewährte Technik des TGV auch im ICE verwendet, wäre die Katastrophe von Eschede mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeidbar gewesen.

Alles über den ICE, Alles über den TGV*

Folgende Punkte sind im TGV besser:

  • Alle Wagen sind mit Vibrationsdetektoren ausgerüstet.
    Bei Störungen gibt es sofort
→ mehr lesen…

Radikale Milchbauern blockieren Molkereien

Nachdem der Lieferboykott einzelner Bauern nicht die gewünschte Wirkung gebracht hat, Milch ist immer noch reichlich und ohne Schwierigkeiten in allen Supermärkten vorhanden, radikalisieren sich jetzt die Bauern.

Sie blockieren mit ihren Treckern die Einfahrten von großen Molkereien, um so die Anlieferung der Milch von nicht am Lieferboykott teilnehmenden Bauern zu verhindern. So wollen Sie es doch noch schaffen, daß die Milch knapp wird. Das ist jedoch illegal, weil diese Blockaden mindestens den Straftatbestand der Nötigung erfüllen.
Die Molkereien indes haben mit Produktionsausfällen und damit mit Millionenschäden zu kämpfen.

So wird z.B. eine Molkerei der Sachsenmilch AG in Leppersdorf seit Tagen blockiert. Die Rohmilchvorräte dieser Molkerei reichen nur noch für wenige Stunden Produktion. Dann bleibt die Fertigung stehen und riesige → mehr lesen…

Eurovision Song Contest am Ende?

Thomas Hermanns gibt auf. Den Eurovision Song Contest (ESC) will er nicht mehr moderieren.

Das Medienmagazin DWDL sprach mit Thomas Hermanns über die Zukunft des ESC. Dabei kündigte dieser seinen Rückzug an:

Ich will ja kein Masochist werden.

Hermanns hat ganz einfach die Lust am ESC verloren. Die deprimierenden Platzierungen der deutschen Teilnehmer haben ihm den Spaß an der Veranstaltung genommen. Die Moderation des Vorentscheids und der Afterschow-Party wird er deshalb abgegeben. Der NDR, der den deutschen Vorentscheid veranstaltet und den ESC live überträgt, wurde über diese Entscheidung schon informiert.

Die Punktevergabe beim ESC frustrieren Hermanns nur noch. Daß man als Grand Prix-Fan solide Geografie-Kenntnisse haben muß, um zu wissen, warum welches Land von welchem Punkte zugeschoben bekommt, hat mit → mehr lesen…

Telefonfirmen wollen sich nicht mit Schäuble treffen

Die anderen Telekommunikationsgesellschaften in Deutschland neben der Telekom lehnen ein Treffen mit Schäuble ab.

Die Einladung zum Krisentreffen in Berlin haben sie abgelehnt. Ein Sprecher von Debitel sagte dazu:

Wir sehen nicht, daß es ein branchenübergreifendes Datenschutz-Thema gibt.

Auch O2 und Vodafone werden an dem von Schäuble geforderten Treffen nicht teilnehmen. Der Vodafone Deutschland Chef vertritt die Meinung:

Bei den Vorkommnissen bei der Deutschen Telekom AG handelt es sich offensichtlich um Gesetzesverstöße in einem Unternhmen, nicht um grundsätzliche Sicherheitsfragen oder ein mangelndes Bewußtsein unserer Industrie für den Datenschutz.
Angesichts der Umstände, der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und der Tatsache, daß der Bund Gesellschafter der Deutschen Telekom AG ist, würde ich ein solches Spitzengespräch eher zu einem späteren Zeitpunkt begrüßen.

Schäuble reagiert eingeschnappt → mehr lesen…

1 412 413 414 415 416 459