Fotogeschenke mit noch mehr Pfiff!

Selbstgestrickte Wollsocken, dick machende Pralinen, unpassende Krawatten – wollen Sie an Weihnachten lange Gesichter vermeiden? Dann sind die neuen, pfiffigen Fotogeschenke des Online-Fotoversandhandels ExtraFilm eine echte Alternative zu unspektakulären und unpersönlichen Weihnachtsgeschenken.

ExtraFilm bietet pünktlich zu den Festtagen ganz neue Präsente mit persönlichen Fotos und Texten an. Egal, ob kuschelige Kissen, Lätzchen für die Kinder oder Klassiker wie Tassen, Mausmatten und T-Shirts, auf der Webseite www.extrafilm.de findet jeder Ideen für das passende Geschenke. Dank einfacher und klarer Navigation ist das perfekte Präsent im Nu gestaltet und bestellt. Wer es eher schlicht mag, der verziert die Zaubertasse oder das Handtuch mit einem schönen, selbst aufgenommenen Foto. Aber auch Designfreunde kommen nicht zu kurz: Per Mausklick kann aus zahlreichen Mustervorlagen ausgewählt werden. → mehr lesen…

Schneckenpost bekommt Ärger

Die Deutsche Post AG bekommt Ärger.

Die Briefzustellung in Deutschland ist in letzter Zeit vermehrt durch bloßes Nichtvorhandensein aufgefallen. Die Post stellt die Briefe einfach nicht mehr täglich zu. In manchen Gegenden soll sich der „Zustellservice“ bereits auf nur noch auf einen Tag in der Woche beschränken.
Wie so eine Firma frist- und termingerecht arbeiten soll, bleibt ein Rätsel. Dem Monopolisten in der Briefzustellung ist das offensichtlich egal.


Nun reicht es allerdings der Bundesnetzagentur. Sie droht der Deutschen Post mit rechtlichen Schritten, wenn diese nicht unverzüglich die Mängel in der Briefzustellung beseitigt. Die regelmäßige werktägliche Zustellung soll von der Post wieder garantiert und eingehalten werden. Schließlich wird genau das vom Postgesetz verlangt. Auslieferungen auf die lange Bank schieben, ist also → mehr lesen…

T-Shirts für alle!

Eigentlich beginnt ja gerade die kalte Jahreszeit und man denkt bei Kleidung eher an Wollmütze, Schal und dicken Pullover. Aber ein cooles bedrucktes Shirt kann man immer gebrauchen. Vor allem, wenn es kostenlos zu einem kommt 😉
Ist ja Zeit der Geschenke.

Verschenkt werden die T-Shirts von 3Dsupply (http://www.3dsupply.de) an jeden Blogger, der einen Artikel zu dieser Aktion schreibt.

Nicht unerwähnt sollen die unglaubliche Großzügigkeit und unzähligen weiteren Nerd-Artikel im Shop von 3Dsupply sowie das gute Karma beim Tragen der T Shirts bleiben 😉

Also viel Spaß mit dem neuen Shirt.

Update (10.12.08): Mittlerweile hat 3Dsupply die Aktion gestoppt:
500 Blogger=500 T-Shirts=eine echte Trackback-Welle in der Blogosphäre.

Update 2 (12.12.08): Mein FeedMe Shirt ist angekommen. Danke Irina. → mehr lesen…

Deutsche Marine rettet Kreuzfahrtschiff

Die Deutsche Marine hat das Kreuzfahrtschiff „MS Astor“ vor Piraten beschützt.

Die „MS Astor“ war im Golf von Oman unterwegs, als Piraten versuchten das Schiff anzugreifen. Zwei verdächtige Boote näherten sich dem Kreuzfahrtschiff bis sie durch die deutsche Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ abgedrängt wurden.

Die Fregatte legte sich zwischen „MS Astor“ und die Piraten und versuchte so diese abzuwehren. Als die Piratenboote weiter mit unveränderter Geschwindigkeit auf die Fregatte zusteuerten, gab die „Mecklenburg-Vorpommern“ Schüsse aus einem Maschinengewehr als Warnung ab. Daraufhin drehten die Piratenboote endlich ab und flüchteten in jemenitische Hoheitsgewässer.

Das Schiff mit den überwiegend deutschen Urlaubern konnte seine Kreuzfahrt Richtung Dubai fortsetzen. Die meisten Urlauber haben von dem Vorgängen gar nichts mitbekommen.

Die „MS Astor“ wurde 1987 in → mehr lesen…

Keine Nutzungsgebühr bei Umtausch wegen Mangel

Bei Inanspruchnahme des Umtauschrechts während der Gewährleistung darf für die Dauer der Nutzung keine Gebühr berechnet werden.

Zu dieser Entscheidung kam jetzt der Bundesgerichtshof (BGH). Selbst wenn das Ende der Gewährleistungsfrist kurz bevor steht, d.h. der Kunde das Gerät schon einige Zeit in Benutzung hatte, darf keine Gebühr erhoben werden. Der Kunde erhält eine neues Gerät ohne Kosten für ihn.

Geklagt hatte eine Kundin, die im Sommer 2002 ein Gerät erworben und dieses im Sommer 2004 wegen eines Mangels umgetauscht hatte. Für die knapp zweijährige Nutzung sollte sie eine Gebühr von 70 EUR zahlen. Mithilfe des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände klagte sie sich durch alle Instanzen bis zum BGH.
Der BGH bat den Europäischen Gerichtshof (EuGH) um eine Beurteilung
→ mehr lesen…

1 364 365 366 367 368 457