Schavan tritt zurück

Schavan zieht die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre

Auf einer Pressekonferenz zusammen mit Kanzlerin Merkel hat Annette Schavan heute ihren Rücktritt vom Amt der Bundesbildungsministerin erklärt. Damit zieht Schavan die Konsequenzen aus der Plagiatsaffäre rund um ihre Doktorarbeit. Ihr Bundestagsmandat will sie behalten. Prof. Dr. Johanna Wanka (CDU), zur Zeit noch Ministerin für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen (abgewählt durch die Landtagswahl im Januar), soll ihre Nachfolgerin werden.

Am Dienstag Abend dieser Woche hatte die Uni Düsseldorf Schavan den Doktorgrad aberkannt, nachdem der zuständige Ausschuss zu der Auffassung gekommen war, dass die Doktorarbeit zu viele Textpassagen ohne korrekten Quellennachweis enthält. Schavan hat fremde Texte als eigene Erkenntnisse verkauft und das offenbar mit Vorsatz, so die Uni Düsseldorf. Deshalb wurde der → mehr lesen…

Imagekampagne für Rundfunkgebühr – finanziert durch die Rundfunkgebühr.

Steuerzahlerbund kritisiert Kampagne von ARD und ZDF

Der neue Rundfunkbeitrag ist seit dem 01. Januar aktiv. Jeder Haushalt in Deutschland muss deshalb pro Monat 17,98 EUR zahlen. Unabhängig davon, ob die Wohnungsinsassen öffentlich-rechtliches Fernsehen (ÖR) schauen oder nicht. Auch unabhängig davon, ob sie das überhaupt technisch könnten. Zahlen muss jeder. Basta.
Das ist ein Zwangs-PayTV in Reinform. Beschlossen in trauter Einigkeit durch die 16 Ministerpräsidenten der Bundesländer. Wehren kann man sich dagegen kaum.

Wer dagegen Pay TV nach seinen eigenen Wünschen bestellen will, der kann sich beim pay-tv-portal.de informieren. Da gibt es alle Informationen zu privaten PayTV-Anbietern. Im Gegensatz zum Rundfunkbeitrag hat man da echte Auswahlfreiheit und kann nach Ablauf des Vertrages auch wieder kündigen.

Auch die Unternehmen werden seit → mehr lesen…

Der Fall Schavan

Uni Düsseldorf erkennt den Dr.-Titel ab. Rücktritt ist unausweichlich.

Hochmut kommt vor dem Fall. Bei zu Guttenberg war ausgerechnet Annette Schavan eine von denen, die sich besonders weit aus dem Fenster gelehnt  haben. Sie schäme sich nicht nur heimlich, war von ihr in den Tagen des politischen Amoklaufs des einstigen Shooting Stars der CSU zu hören.
Nun trifft es Schavan selbst. Die Universität Düsseldorf hat ihr den Doktorgrad entzogen, weil sich der Verdacht des Plagiats ihrer Doktorarbeit, die ausgerechnet den Titel „Person und Gewissen“ trägt, erhärtet hat. Damit ist ihr höchster Bildungsabschluss das Abitur. Sie hat im Gegensatz zum normalen Ablauf kein Examen oder Diplom gemacht. Der Doktortitel war alles, was sie hatte.
Des Betrugs überführt und keine vorweisbare Ausbildung. → mehr lesen…

Zivile medizinische Ausbildung bei der Bundeswehr

Wenn man an Ausbildung oder Arbeit bei der Bundeswehr denkt, kommen einem sofort militärische Begriffe in den Sinn. Aber die Bundeswehr bietet mehr als nur Karrieremöglichkeiten für Berufssoldaten und ist auch für Zivilisten interessant.

Wer nach einer Ausbildungsstelle zum Beispiel in einem verwaltungstechnischen Beruf, in der IT oder im Bereich Logistik sucht, denkt wahrscheinlich nicht direkt an die Bundeswehr. Aber diese besteht nicht nur aus den Streitkräften, sondern auch aus einem durchaus umfangreichen Verwaltungsapparat, der Militärseelsorge und dem Bereich Rechtspflege. Vor allem die Bundeswehrverwaltung bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel in der IT-Systemelektronik, in der Mediengestaltung oder ganz klassisch als Bürokaufmann bzw. -kauffrau. Daneben hält die Bundeswehr Ausbildungsmöglichkeiten bereit für Menschen, die gerne einen Beruf im medizinischen Bereich erlernen → mehr lesen…

Ist Stuttgart 21 am Ende?

Der Bund lehnt weitere Milliarden-Zahlungen ab

Paukenschlag für das Projekt Stuttgart 21. Die Bundesregierung lehnt weitere Milliardenausgaben ab. Die Bahn wird gedrängt, Alternativen zu prüfen.

Ein Dossier des Verkehrsministeriums kommt zu dem Schluss, dass die Baukosten für Stuttgart 21 erheblich aus dem Ruder laufen werden. Statt der bisher von der Bahn AG genannten 4,5 Mrd. EUR wird der Bau des unterirdischen Durchgangsbahnhofs wohl eher 6,8 Mrd. EUR kosten. Außerdem ist bereits jetzt abzusehen, dass der Bau frühestens 2024 fertig wird. Und damit 4 Jahre später als bisher geplant.

Der Bund lehnt die Übernahme von weiteren Kosten kategorisch ab. Im Dossier des Verkehrsministeriums wird die Arbeit von Bahnchef Grube massiv kritisiert. Es gebe eine Vielzahl Risiken und der Zeitplan sei → mehr lesen…

1 192 193 194 195 196 459