2 Jahre Fukushima

Japan gedenkt heute der Opfer der Tsunami- und Atomkatastrophe vom 11. März 2011.

Vor 2 Jahren gab es am 11.03.2011 um 14:46 Uhr Ortszeit ein schweres Erdbeben in Japan. Es erreichte eine Stärke von 9,0. In der Folge kam es zu einem verheerenden Tsunami mit 20 m hohen Wellen, der weite Teile des Küstenstreifens verwüstete und vielen Menschen das Leben kostete. 16.000 starben in den Fluten und 2.700 gelten immer noch als vermisst.

Doch das war nicht alles. Der Tsunami überflutete auch an der Küste gelegene Atomanlagen. Die Reaktoranlage bei Fukushima wurde dermaßen beschädigt, daß sich ein SuperGAU ereignete. Die radioaktive Wolke, die bei der Explosion in den Reaktorblöcken entstand, verseuchte hauptsächlich weite Teile des Meeres, aber auch Teile der → mehr lesen…

Wie gefährlich ist Fracking?

Erdgasförderung durch Fracking gefährdet das Grundwasser.

Energiekonzerne, wie BASF und ExxonMobil wollen deutschlandweit Erdgas fördern. Da Erdgas, das hautsächlich aus Methan besteht, nicht überall als Gasblase in der Erde vorkommt, wurde das sogenannte Fracking für dessen Gewinnung erfunden.
Mit dieser Methode kann auch aus Schiefer-, Sandstein– oder Kohleschichten Erdgas gewonnen werden. Dafür werden die Gesteinsschichten mit einer Mischung aus Wasser, Sand und Chemikalien, die mit hohem Druck von bis zu 1.300 bar in den Boden gepresst wird, aufgebrochen. Dadurch entstehen Risse in den Gesteinsschichten und das Gas kann entweichen und aufgefangen werden.

So weit die Theorie. In der Praxis ist es so, daß die Chemikalien, die dem Gemisch aus Wasser und Sand zugesetzt werden, massiv das Grundwasser gefährden. Die → mehr lesen…

Internetagentur Rittler & Co.

Professionell, Routiniert, Freundlich

Die in Graz, Österreich, ansässige Agentur für New Media & Werbung Rittler & Co. zeichnet sich durch eine reiche Expertise und ein breites Aufgaben-und Referenzprofil aus. Die Internetagentur Rittler & Co bietet ihren Kunden neben einem exzellenten Service auch eine auf jeden Kunden zugeschnittene Leistung in den Bereichen des Webdesign, des Grafikdesign, des Films und der Animation sowie der Optimierung von Suchmaschinentreffern.

Das Team der Internetagentur schafft es, sich gegenseitig zu ergänzen und durch routinierte und effiziente Zusammenarbeit das Beste für jeden Kunden herauszuholen. Durch den für die eigene Arbeit erbrachten Enthusiasmus schaffen es die Mitarbeiter, neben sich selbst auch die Auftraggeber zu motivieren, gemeinsam das ideale Produkt zu schaffen. Die zahlreichen Referenzen, die glücklichen Kunden, zu → mehr lesen…

Es ist CeBIT und niemand geht hin.

Das langsame Sterben der CeBIT.

Die CeBIT war früher einmal DIE Messe der IT-Branche. Wer etwas mit IT und Computern zu tun hatte, mußte alljährlich nach Hannover pilgern. Wer nicht da war, konnte nicht wirklich mitreden. So lockte die CeBIT in ihren Hochzeiten um die Jahrtausendwende bis zu 300.000 Besucher pro Veranstaltung an. Von solchen Zahlen ist sie heute weit entfernt.

Es war jedesmal aufregend. Allein die Anfahrt als „Geisterfahrer“ über den Messeschnellweg während der Maßnahme A (wie Anfahrt). Und dann der Zugang zu für den privaten Besucher gesperrten Bereichen, um die wirklich wichtigen Neuheiten aus nächster Nähe betrachten und vielleicht auch anfassen und testen zu dürfen. Und all die wichtigen Größen der IT-Branchen, wie Bill Gates u.a., die natürlich → mehr lesen…

Wie lange kann sich Aigner noch wegducken?

Ilse Aigner, die ministeriale Fehlbesetzung.

Ein Lebensmittelskandal jagt den nächsten: Gammelfleisch bei Döner und Geflügelprodukten, Antibiotika in der Schweinezucht, Nitrofen im Futtergetreide, Ekelfleisch durch umetikettierte Hackfleichverpackungen, Gammel-Eier in Großbäckereien und der Nudelproduktion, immer wieder Dioxin im Tierfutter, Pferdefleisch in Produkten aus Rindfleisch, falsche BIO-Eier und mit Keimen belastetes Hackfleisch in Supermärkten. Das ist nur die Bilanz der von 2001 bis heute bekanntgewordenen Skandale in der Lebensmittelproduktion. Wie hoch mag wohl die Dunkelziffer der nichtentdeckten oder unter den Teppich gekehrten Sauereien sein?

Nach jedem Skandal wurde hoch und heilig versprochen: Nun soll endlich etwas passieren. Jetzt wird den Produzenten auf die Finger geschaut und wenn nötig auch drauf gehauen. An der Spitze der Empörten die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, → mehr lesen…

1 188 189 190 191 192 457