Gratis BILD zur Wahl

Heute erhalten 41 Mio. Haushalte eine BILD gratis.

Mal wieder beglückt der Springer Verlag die Deutschen, wie geplant mit einer Gratisausgabe ihrer BILD. Einen Tag vor der Bundestagswahl. Das riecht nach Wahlbeeinflußung und das ist es wohl auch.

Auffällig ist, daß in vielen Statements von Erstwählern, Promis, ganz normalen Wählern und allen anderen, die von BILD befragt wurden bzw. bei denen man den Eindruck bekommen soll, daß sie wirklich befragt wurden, das Wort „CDU“ in besonders großen Lettern gedruckt wurde. Die Namen und Kürzel der anderen Parteien sind zwar auch vorhanden, aber auffallend kleiner gedruckt. Man kann wohl sicher davon ausgehen, daß solche simplen Tricks bei der normalen Zielgruppe der BILD erfolgreich sein werden.

Auch die lustig daherkommende Geschichte „Das → mehr lesen…

Karstadt wird filetiert

Karstadt-Eigentümer zerlegt den Konzern und verkauft die besten Stücke.

Ist das nun gut oder schlecht für den Karstadt-Konzern und die Belegschaft, daß Eigentümer Nicolas Berggruen die Juwelen versilbert? Man wird es wohl erst in ein paar Jahren wissen. Für Berggruen, der sein Geld hauptsächlich mit Firmenübernahmen und der Finanzierung von gewerblichen Immobilien verdient,  hat sich der Deal aber wohl schon jetzt gelohnt.

Berggruen wurde zu Beginn seines Engagements noch als der weißer Ritter gefeiert, der auf seinem Pferd geritten kam, um den durch Fehlentscheidungen es Managements in schwere Schieflage geratenen Kaufhauskonzern zu retten. Doch schon bald nach der Übernahme im Jahr 2010 war klar, daß Berggruen kein Samariter ist, sondern seinen Blick vor allem auf die Rendite gerichtet hat. Sein → mehr lesen…

Flughafenfest am BER

Berliner Flughafen hat trotz Pannen Grund zum Feiern.

Der Berliner Flughafen BER bleibt ein Problem. Ein Eröffnungstermin steht immer noch fest, nicht mal ein Termin für die Bekanntgabe eines Eröffnungstermins. Die Liste der Probleme ist nicht kleiner geworden, denn noch immer ruhen die Bauarbeiten weitgehend. Dafür sollen es die Verantwortlichen aber schon mal geschafft haben, endlich alle Probleme, Fehler und Schäden auf langen Listen zusammenzutragen.

Einzig das Frachtzentrum hat bisher seinen Betrieb aufgenommen. Doch auch dessen Start im Juli dieses Jahres war eher verhalten und die Auslastung alles andere als zufriedenstellend. Für die geplante vorgezogene Eröffnung des Nordpier für Billigfluggesellschaften, die als eine Art Probebetrieb für den BER dienen soll, werden zusätzliche teure Umbaumaßnahmen nötig. Die Genehmigungen für eine Öffnung → mehr lesen…

Wahl in Bayern – Hochrechnungen und Ergebnis

Hochrechnung des Wahlergebnis der Landtagswahl in Bayern.

Der Freistaat Bayern hat gewählt. Nach den ersten ausgezählten Wahllokalen sieht es so aus, daß es der CSU tatsächlich gelungen ist, die absolute Mehrheit zu holen. Das hatten auch schon die Prognosen prophezeit. Dazu hat sicherlich auch die unsägliche ausländerfeindliche Diskussion um eine PKW-Maut für Ausländer gesorgt.

Die FDP hat den Wiedereinzug in den bayerischen Landtag verpass. Damit dürfte es auch für nächste Woche, wenn es um die Wahl zum neuen Bundestag geht, sehr schwer für die Liberalen werden. Kanzlerin Merkel kann schonmal die möglichen Optionen durchspielen, wie sie auch ohne FDP ihre Macht retten kann. Da bleibt ihr als einzige Option nur die große Koalition.

Ob sich die SPD darauf einlassen wird, → mehr lesen…

Wahlergebnis in Bayern.

Prognose für die Landtagswahl im Freistaat Bayern.

-> Hier geht es zu den aktuellen Hochrechnungen

Heute gilt es. Die Bayern wählen und könnten für eine Überraschung sorgen. Der jetzige Ministerpräsident Seehofer (CSU) versucht alles, um weiter im Amt bleiben. Doch hinter diesem Wunsch stehen noch einige Fragezeichen. Nach neuesten Umfragen kommt die CSU auf 47 Prozent, doch der Koalitionspartner FDP schwächelt und könnte an der 5 Prozent-Hürde scheitern. Ob es dann zur Alleinregierung für die CSU reichen wird, ist im Moment noch völlig offen.

Auch die anderen Parteien hoffen ein gutes Abschneiden. Die SPD träumt mit ihrem Spitzenkandidaten Ude von der Machtübernahme, liegt in Umfragen aber nur bei 21 Prozent. Damit wäre sie zwingend auf einen oder mehrere Koalitionspartner → mehr lesen…

1 170 171 172 173 174 457