Feinstaubbelastung nimmt weiter zu

Deutsche Großstädte leiden weiter unter Feinstaub.

Das Umweltbundesamt stellte bei seinen Messungen fest, daß die Belastung mit Feinstaub in der Luft in den deutschen Großstädten weiter sehr hoch ist. In manchen Städten liegt die Konzentration bereits jetzt über den zulässigen Grenzwerten und weitere Städte werden im Laufe des Jahres absehbar folgen.

Weit vorn in der Liste der schmutzigen Städte liegt Berlin. In der Hauptstadt wurde der erlaubte Tagesmittelwert von 50 Mikrogramm je Kubikmeter Luft in diesem Jahr bereits 33 Mal überschritten. 35 Grenzwertüberschreitungen pro Jahr sind laut EU-Verordnung zulässig. Stuttgart hat auch diese Hürde bereits gerissen. Bis Mitte März wurde der Grenzwert am verkehrsreichen Neckartor bereits an 36 Tagen überschritten. Und das Jahr 2014 ist noch verhältnismäßig jung.

Der Feinstaub → mehr lesen…

Müll in den Weltmeeren

Die Suche nach MH370 offenbart globales Müllproblem.

Die Boeing 777 mit dem Kennzeichen 9M-MRO von Malaysia Airlines bleibt unauffindbar. Auch knapp 6 Wochen nach dem Verschwinden der Maschine von den Radarbildschirmen der Flugüberwachung gibt es bisher noch kein Anzeichen über den Verbleib des Flugzeuges und der an Bord befindlichen Personen.

Für viele Menschen ist das unvorstellbar. Doch es gibt noch sehr viele weiße Flecken auf diesen Erdball, die nicht unter permanenter Überwachung stehen. In Zeiten der Totalüberwachung durch NSA oder Vorratsdatenspeicherung ein fast schon beruhigender Zustand. Für die Angehörigen der Passagiere von MH370 ist dies allerdings kaum zu begreifen und auszuhalten.
Doch selbst ein alltäglicher Flug von Brasilien nach Europa durchfliegt ein Stunden andauerndes „schwarzes Loch“ über dem Atlantik, in → mehr lesen…

EuGH kippt Vorratsdatenspeicherung

Die Richtlinie über die Vorratsdatenspeicherung ist ungültig

Das wird den Datensammlern aus der Union (CDU + CSU) gar nicht passen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärte heute die Richtlinie über die Vorratsspeicherung (VDS) von Daten wegen der massiven Verletzung von Grundrechten der Bürger für ungültig. Die anlasslose Speicherung sämtlicher Kommunikationsverbindungsdaten aller Bürger in Deutschland ist damit wohl vorerst vom Tisch.

Dem EuGH passte es gar nicht, dass sich die Richtlinie generell auf alle Personen, alle elektronischen Kommunikationsmittel und sämtliche Verkehrsdaten erstreckt, ohne irgendeine Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme. Die totale Überwachung, wie sie sich die Stasi der DDR sicherlich gewünscht hätte und von der offensichtlich auch CDU und CSU träumen, ist mit dem EuGH nicht zu machen.

Außerdem sieht die Richtlinie keine → mehr lesen…

iPhone Trade-In Programm jetzt auch in Deutschland

Apple startet Rückkaufprogramm für iPhones.

Was es bisher nur im Ausland oder über andere Anbieter gab, steht nun auch deutschen Verbrauchern offen. Apple bietet nun auch hierzulande ein Trade-In Programm für iPhone Smartphones an.

Wer sich ein neues iPhone kaufen will, warum auch immer, der mußte sich bisher selbst darum kümmern, daß er sein altes iPhone zu einem möglichst hohen Erlös verkauft bekommt. Anbieter wie reBuy oder Momox, die sich auf die Vermarktung von Altgeräten spezialisiert haben, oder die klassischen Auktionsportale, wie ebay oder auch amazon, waren dann meist die richtige Anlaufstelle, wenn man das alte iPhone nicht im Bekannten- oder Verwandtenkreis losgeworden ist.

Diesen Umweg will Apple seinen Kunden nun ersparen. Mit dem Trade-In Programm bekommen Käufer eines neuen → mehr lesen…

Windows XP geht, Update 1 für Windows 8.1 kommt.

Die Rückkehr des Startmenüs

Am 8. April endet der Support für das betagte Microsoft Betriebssystem Windows XP. Wer jetzt noch das Uraltsystem aus dem Jahre 2001 auf seinem PC hat, sollte sich schleunigst um Ersatz bemühen, was meist in den Neukauf des Computers mündet, denn die Hardware ist oftmals nicht mehr geeignet für Windows 7 oder Windows 8.1.

Wer schon Windows 8.1 einsetzt, darf sich freuen. Ebenfalls am 8. April soll es ein automatisches Update für dieses Betriebssystem geben. Windows 8.1 Update 1 bietet dann endlich wieder ein Startmenü, wie man es von Windows 7 kennt. Microsoft hat endlich eingesehen, dass man Windows auch weiterhin vor allem mit der Maus bedienen können muss.

Das neue Startmenü wird eine Kreuzung aus → mehr lesen…

1 153 154 155 156 157 459