Schulausfall in Niedersachsen

Unwetterwarnung führt zu Schulausfall in vielen niedersächsischen Landkreisen.

In Niedersachsen wütet der Winter zur Zeit mit voller  Härte. Das bekamen in den letzten Tagen vor allem Reisende zu spüren. Die Eisenbahnverbindungen zwischen Oldenburg – Norddeich und Köln – Norddeich waren immer wieder für Stunden unterbrochen, weil Eisregen dazu führte, daß die Oberleitungen von einer dicken Eisschicht ummantelt waren. Die Züge blieben liegen oder hatten erhebliche Verspätungen, zum Teil bis zu 22 Stunden.

Auch die Urlauber, die ihren Rückweg von den ostfriesischen Inseln antraten, mußten sich den Naturgewalten geschlagen geben. Wegen außerordentlichem Niedrigwasser blieb bspw. ein Fähre von Juist nach Norddeich mitten im Wattenmeer auf einer Sandbank stecken. Erst nach über 13 Stunden konnte die Überfahrt fortgesetzt werden.

Auch der Straßenverkehr → mehr lesen…

Windows 10 Upgrade per Zwang?

Microsoft will seine Kunden offenbar zum Glück zwingen und das Upgrade auf Windows 10 automatisch installieren.

Windows 10, das aktuelle Betriebssystem aus dem Hause Microsoft kommt immer noch nicht richtig in Fahrt. Zwar hat die Möglichkeit zum kostenlosen Upgrade viele Kunden dazu bewogen, ihr System, das meist mit dem alten System Windows 7 ausgestattet war, auf Windows 10 zu aktualisieren, doch nach dem ersten Hype läßt der weitere Absatzschub bisher auf sich warten.

Rund 100 Millionen Systeme sollen mittlerweile weltweit mit dem Betriebssystem Windows 10 laufen. Microsoft reicht diese Zahl aber noch lange nicht aus, man hatte eigentlich mit mehr als 200 Millionen Installationen zum jetzigen Zeitpunkt gerechnet. Doch nachdem Technikfreaks ihre Systeme aktualisiert hatten und einige Anwender sich vom → mehr lesen…

Informelles.de sagt Danke

Wir danken allen Lesern, Followern und Partnern für die Treue im Jahr 2015.

Danke für das Lesen der Beiträge, für die Kommentare, Hinweise und Kritik.

2016

Wir hoffen, daß sich diese zahlreiche Beteiligung und Teilhabe auch im neuen Jahr 2016 fortsetzt, und gern noch weiter steigert. Schon jetzt kündigen wir für das neue Jahr viele neue Beiträge an, die hier im Blog Informelles.de erscheinen und sich wie immer mit der aktuellen Politik und den Entwicklungen in der Gesellschaft beschäftigen werden. Darüber hinaus soll es neue Services und spannende Produkte geben.

Es lohnt sich also auch im neuen Jahr immer wieder, hier vorbei zu schauen. Darauf freuen wir uns schon jetzt.

Jetzt wünschen wir aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue → mehr lesen…

Das Ende der DDR – hat sich die Revolution gelohnt?

Was hat die Revolution vom Herbst 1989 den Menschen gebracht? (Teil 2)

Im ersten Teil des Artikels ging es um die innere Einheit Deutschlands. Auch 25 Jahre nach der Wiedervereinigung am 03. Oktober 1990 steht es darum alles andere als besonders gut. Man hat sich an den Zustand und das flächenmäßig größere Land gewöhnt, mehr auch nicht. Die Menschen sind sich fremd geblieben. Jeder Teil Teil Deutschlands lebt größtenteils für sich.

Nur die Pendler zwischen den Welten, die aus beruflichen und wirtschaftlichen Zwängen meist von Ost nach West gezogen sind und heute ab und an ihre Verwandten besuchen, empfinden so etwas wie eine gesamtdeutsche Identität. Und deren Nachkommen können mit den Begriffen und Kategorien Ost und West nichts mehr anfangen. → mehr lesen…

Deutsche Einheit?

Wie weit ist die Deutsche Einheit gelungen, nach einem Vierteljahrhundert „Wiedervereinigung“? (Teil 1)

Ein Thema ist in diesem Herbst im medialen Rauschen rund um das Thema Flüchtlinge etwas untergegangen: Die Deutsche Einheit. 25 Jahre ist das Land nun bereits wiedervereinigt. Doch wie weit ist die innere Einheit wirklich vorangekommen? Die Betrachtung dieser wichtigen Existenzfrage kam etwas kurz in diesem Jahr.

Wiedervereinigung?

Helmut Kohl hat im Wendejahr 1989/1990 vieles richtig gemacht, aber auch sehr vieles falsch. Seine Versprechungen von den „blühenden Landschaften“ sind genauso legendär wie sie eine plumpe Wahlkampflüge waren. Niemand mit wirtschaftlichen Verstand konnte damals ernsthaft annehmen, daß die notwendigen Veränderungen in der DDR aus der Portokasse zu bezahlen wären und daß sie über Nacht und ohne große Anpassungsschmerzen → mehr lesen…

1 108 109 110 111 112 459