Staatsanwalt ermittelt wegen ICE-Unfall

Am vergangenden Mittwoch kam es beim ICE 518 kurz nach der Ausfahrt aus dem Kölner Hauptbahnhof zu einem Unfall. Dies ist jetzt Gegenstand staatsanwaltlicher Ermittlungen.

Auf der Kölner Hohenzollernbrücke sprang ein Waggon aus den Schienen und blockierte diese über Stunden. Beeinträchtigungen im Zugverkehr waren in ganz Deutschland zu spüren.

Eine defekte Radsatzwelle soll die Ursache gewesen sein. Das Eisenbahnbundesamt konnte nicht ausschließen, daß auch andere ICE-3 von diesem Problem betroffen sind. Deshalb hat die Deutsche Bahn AG heute kurzfristig ihre ICE-3 in die Werkstätten gerufen*). Sie sollen technisch überprüft werden. 78 Zugverbindungen mußten aus diesem Grund gestrichen werden. Dies sei zwar ärgerlich mitten in der Urlaubszeit, aber „Sicherheit hat oberste Priorität“, so Bahnvorstand Rausch.
Ob das wirklich so ist, wird → mehr lesen…

Bahn-Börsengang: Keine Volksaktie

Beim geplanten Börsengang der Deutschen Bahn AG wird es keine „Volksaktie“ geben.

Das sagte der Finanzvorstand der Bahn AG Diethelm Sack.
Im Herbst 2009 soll die Bahn wie geplant an die Börse gebracht werden. Die gegenwärtigen Turbulenzen am Aktienmarkt lassen Sack unbeeindruckt.
Als Investoren sehe er jedoch entgegen dem SPD-Parteitagsbeschluß eher internationale institutionelle Anleger als deutsche private Kleinanleger. 80 bis 90 Prozent der Emission sollen an die internationalen institutionellen Anleger gehen.

Eine „Volksaktie“, die wohlmöglich auch noch mit Prominenten beworben wird wie einst beim Börsengang der Telekom, wird es beim Bahnbörsengang nicht geben. Es wird keine Rabatte für Privatanleger geben, auch nicht für treue Bahnkunden. Nur für Bahn-Mitarbeiter soll ein spezielles Programm aufgelegt werden.

Foto: Deutsche Bahn

Der Erlös des → mehr lesen…

2. Ärgernis im Urlaub: Media Markt mit 25 Prozent-Aktion

Da hatte die deutsche Fußball-Nationalmannschaft den Einzug ins Viertelfinale geschafft und Media Markt feierte das mit einer super Aktion: 25 Prozent auf Alles.

mediamarkt_25.jpg

Dieser Rabatt sollte am 23. und 24. Juni gelten und nur für Ware, die sich im Geschäft befindet, und ab einem Produktwert von 200 EUR. Soweit so gut.
Am Samstag vorher hatte Media Markt genau die digitale Spiegelreflexkamera in seinem Prospekt beworben, die schon länger auf meiner Wunschliste steht: Die Nikon D60 als Kit mit zwei VR-Objektiven. Das Angebot ansich war schon nicht schlecht. Doch wenn jetzt noch die 25 Prozent runtergehen, dann konnte man von einem echten Schnäppchen reden.

Also am Montag, den 23. Juni am Vormittag nichts wie hin zu Media Markt. Auf dem → mehr lesen…

Boeing setzt auf die Gas-Blase

Der Flugzeughersteller Boeing will in Zukunft Luftschiffe bauen.

Bei den geplanten Luftschiffen für Lasten soll es eine Mischung aus Hubschrauber- und Luftschifftechnologien geben. Gemeinsam mit der kanadischen Firma Skyhook Int., die das Patent für diese Mischung besitzt, sollen bis 2012 zunächst zwei Luftschiffe gebaut werden. Sie sollen Lasten bis 40 Tonnen über eine Strecke von bis zu 320 km transportieren können. Vornehmlich auf Öl- und Gasfeldern in Kanada und Alaska sollen die Luftschiffe zum Einsatz kommen.

Über die Entwicklungskosten ließ Boeing nichts verlauten.

In Deutschland hat man keine guten Erinnerungen an den Bau von Luftschiffen in jüngerer Zeit. Vor genau 6 Jahren ist die Cargolifter AG grandios gescheitert. Im Örtchen Brand wurde damals die größte stützenfreie Halle der Welt in → mehr lesen…

Post-Aktionäre bringen Finanzminister ins Schwitzen

Die Deutsche Post AG bekommt über 1 Mrd. EUR vom Bund.

Das hat das EU-Gericht Erster Instanz in Luxemburg entschieden. Die Post AG hatte gegen den Bußgeldbescheid der EU-Kommission aus Jahre 2002 geklagt.
Das Bußgeld wurde damals verhängt, weil die EU-Kommission der Meinung war, die Post habe unerlaubte Beihilfen in Höhe von 572 Mio. EUR erhalten. Diese mußte sie an den Bund zurückzahlen.

Nach dem heutigen Urteil kann die Post AG nun inklusive Zinsen über 1 Mrd. EUR vom Bund verlangen. Die Aktionäre können von einer deftigen Sonderdividende ausgehen. Der Aktienkurs legte schon mal kräftig zu.

Der Bundesfinanzmister dürfte wegen des Urteils wohl gehörig ins Schwitzen kommen. Die Rückzahlung der über 1.000.000.000 EUR muß wohl aus dem laufenden Haushalt erfolgen. → mehr lesen…

1 57 58 59 60 61 65