Werben wie die Profis! Ein Fahrradsattelbezug als Werbemittel

Heutzutage ist es gar nicht mehr so einfach, mit Werbung auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen. Oft kann man noch so viel Kreativität und Farbe in ein Plakat stecken, am Ende ist es doch nur ein Farbtupfer in einem riesigen Meer aus werbenden Schildern. Nicht zuletzt ist es sehr kostspielig, Banner oder Plakate an allen wichtigen Orten zu verteilen, um abzusichern, dass auch wirklich jeder sie sieht. Aber seit wann kommt der Knochen zum Hund?

Genau jetzt! Und zwar mit einem bedruckten Sattelschoner wie beispielsweise hier. Wer die praktischen Sattelüberzüge als Werbegeschenke an seine Kunden verteilt, wird sicher mehr Erfolg haben, als jemand der weiterhin auf die herkömmlichen Methoden setzt. Mit dieser Strategie gelingt es, den Firmennamen ganz einfach → mehr lesen…

Hier dürfen Diesel Fahrzeuge nicht mehr fahren

Norwegen verhängt die ersten Fahrverbote.

Während in Deutschland der Volkswagen Konzern weiterhin versucht, den Kopf nach dem #Dieselgate noch irgendwie aus der Schlinge zu bekommen, um zu überleben und danach möglichst genauso wie vorher weiter zu machen, sprich Fahrzeuge mit Diesel- und Benzin-Verbrennungsmotoren herzustellen und massenhaft über den Erdball zu verteilen, setzen andere Länder bereits die ersten Zeichen für die Zeit nach dem Verbrennungsmotor.

Zulassungsverbot für Diesel-Fahrzeuge

Als Norwegen vor einigen Monaten beschloß, ab 2025 keinen neue Fahrzeuge mehr für den Verkehr zuzulassen, die über einen Verbrennungsmotor verfügen, tobte hierzulande ein Sturm der Entrüstung durch alte und neue Medien:

„Wie können die Norweger bloß?“
„Wie soll das funktionieren?“
„Elektrofahrzeuge sind viel zu teuer.“
„Die Zeit ist viel zu kurz.“
„Das

→ mehr lesen…

Softwarelösungen für die Personaleinsatzplanung made in Germany

Eine softwarebasierte Personaleinsatzplanung ist zeitgemäß und spart Zeit und Geld.

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Früher war es ganz normal, bei einem Arbeitgeber von der Lehre bis zur Rente sein Berufsleben zu verbringen, und ebenso so üblich war eine starre Arbeitszeit von 09 Uhr bis 17 Uhr von Montag bis Freitag. Flexibilität in der Einsatzplanung war nicht nur weitgehend unüblich, sie wurde sogar geradezu als störend empfunden.

Die moderne Arbeitswelt kommt ohne Flexibilität gar nicht mehr aus. Und diese Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten wird heutzutage von jedem Arbeitnehmer und jeder Arbeitnehmerin verlangt, besonders wenn sie in Branchen, wie der Gastronomie, der Hotellerie und in den zahlreichen Service-Unternehmen, arbeiten wollen.

Personaleinsatzplanung

Flexibilität wird aber → mehr lesen…

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Was macht einen guten Chef aus?

Nicht jeder, der durch seine fachliche Qualifikation in eine Führungsposition kommt, ist auch automatisch ein guter Vorgesetzter. Häufig fehlt es an der Kompetenz, ein Team zu leiten, die Stärken seiner Mitarbeiter zu erkennen und im Sinne der Unternehmensziele einzusetzen. Gefragt sind Empathie und Authentizität. Nur so lassen sich Mitarbeiter motivieren. – Mitarbeiterführung kann man lernen. In speziellen Seminaren wird genau das Know-how vermittelt, das eine gute Führungskraft ausmacht.

Neue Rolle – neue Kompetenzen

Gerade wenn ein fachlich versierter Mitarbeiter neu mit Führungsfunktionen betraut wird, ist es nicht selbstverständlich, dass er diese Rolle „aus dem Stand heraus“ meistert. Soziale Kompetenz ist nicht angeboren, sie muss erlernt werden. Im besonderen betrieblichen Umfeld, das durch vielfältige → mehr lesen…

Kaffee ist ein Wachmacher fürs Büro

Langsam aber sicher werden die Tage spürbar kürzer. Der Herbst hat längst das Heft in der Hand und die dunkle Jahreshälfte legt sich über die Nordhalbkugel. Müdigkeit ist allenthalben zu spüren. Ein leckerer Kaffee ist deshalb gerade jetzt um so mehr gefragt.

Müdigkeit im Büro

Unlängst wurden die Uhren wieder zurück auf die Normalzeit gestellt, die Sommerzeit mit ihren langen hellen Abenden ist nun vorbei. Und auch am Morgen ist die Dunkelheit bereits voll zu spüren. Viele Arbeitnehmer müssen nun im Dunklen zur Arbeit fahren und kehren nach getaner Arbeit erst dann wieder nach Hause, wenn es bereits wieder dunkel ist.

Die Dunkelheit schlägt sich natürlich auch aufs Gemüt und viele schleppen sich noch reichlich verschlafen ins Büro. Ein Gähnen → mehr lesen…

1 18 19 20 21 22 65