Bessere Aufstiegschancen durch ein MBA Fernstudium

Ein Fernstudium Master of Business Administration (MBA) eignet sich gut für den Informationserwerb nach dem Ingenieurstudium.

Ein Master Business Administration (MBA) kann bequem von Zuhause berufsbegleitend als Fernstudium an der Allensbach Hochschule absolviert werden. Voraussetzung dafür ist ein bereits vorhandener Hochschul- oder Fachhochschulabschluss eines nicht wirtschaftswissenschaftlichen Studiums, etwa ein BA in den Geistes- oder Naturwissenschaften, Jura, Medizin oder Ingenieurswissenschaften mit mindestens 210 ECTS. Insofern ein Studium mit 180 ECTS vorhanden ist, kann ein MBAplus Studiengang angestrebt werden. Hilfreich für ein MBA Studium sind bereits vorhandene einschlägige Berufserfahrung und Englischkenntnisse. Mit einem MBA Abschluss erwirbt man betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse, die bei einigen Stellen als Voraussetzung zu einer Beförderung erwartet werden.

Inhalte des MBA Studiums

Mit einer Regelstudienzeit von nur 18 Monaten und → mehr lesen…

Neue Regelung zum Glücksspiel in Deutschland

Die Glücksspielfreunde wird es freuen: Endlich gibt es eine neue Regelung über Glücksspiel und Glücksspiellizenzen in Deutschland. Die 16 Bundesländer haben sich endlich auf eine Regelung geeinigt, die dafür sorgt, dass das Chaos beendet wird. Die vorherige Regelung von 2012 war so kompliziert, dass sie die Glücksspielindustrie regelrecht lähmte. Eine wichtige Neuerung: Glücksspiellizenzen werden jetzt erst erteilt, wenn der Anbieter einen Minimalstandard erfüllt. So dürfen sich Spieler auf neue Sicherheit und eine einheitliche Basisregelung freuen.

Noch mehr gute Nachrichten

Sehr erfreulich ist, dass die Bundesrepublik zugestimmt hat; „den Markt hinsichtlich Online Casino Angeboten studieren“ zu wollen. Bisher gab es in Deutschland praktisch keine Online-Casino Angebote, die im europäischen Ausland schon lange sehr beliebt sind. Nicht nur Spieler begrüßen diese → mehr lesen…

Wirkt sich die Schließung der realen Casinos positiv auf die Online Spielbanken aus?

Zugegeben stehen Casinos nicht gerade in einem guten Ruf, weswegen das Thema Glücksspiel auch kurz vor der Bundestagswahl im September 2017 Einzug in die Politik hielt. Zahlreiche Parteien setzten sich da für die Schließung der Spielhallen ein. Doch abgesehen davon, dass unter anderem auch Berlin noch weit davon entfernt ist, die Anzahl seiner Casinos zu reduzieren, stellt sich die Frage, ob die Schließung der Spielbanken nicht letztendlich nur den Online Casinos zu Gute kommt.

Casinos so beliebt wie noch nie

Trotz ihres verpönten Images sind Casinos bei den Spielern so beliebt wie noch nie. Zwar sollte das Spielhallengesetz aus dem Jahr 2011 nun dafür sorgen, dass viele Spielhallen ihre Türen schließen müssen. Doch ändert dies wohl nichts an der → mehr lesen…

So bekommst du einen Kredit mit Negativzins

Weniger Geld zurückzahlen als man sich geliehen hat, dieser Traum wird nun wahr.

Es gab Wahrheiten, die schienen eine unbegrenzte Gültigkeit zu besitzen. Eine davon war die Tatsache, daß man mehr Geld zurückzahlen muß, wenn man sich per Kredit Geld geliehen hat, als man von der Bank bekommen hat. Die fälligen Zinsen sorgten dafür, daß man für 10.000 Euro geliehenes Geld – abhängig vom Kreditzins – beispielsweise 10.800 Euro an die Bank per Ratenzahlung insgesamt zurückzahlen mußte.

Strafzinsen

Das war einmal. Diese Kredit-Wahrheit gilt mittlerweile als überholt. Die verrückte Zinspolitik der EZB sorgt dafür, daß Sparer für ihre Einlagen keine Zinsen mehr bekommen. Manche müssen ihrer Bank sogar noch Geld dafür bezahlen, daß sie ihr Geld auf dem Konto haben. → mehr lesen…

Abgasskandal: Sind deutsche Autobauer Betrüger?

Nach VW muß nun auch Daimler Tricksereien bei den Abgaswerten ihrer Diesel-Fahrzeuge einräumen.

Es ist noch gar nicht allzu lange eher, da zeigten Mercedes-Besitzer mit dem Finger auf Golf, Passat und Co. Fahrer. Igitt mit den Stinkern aus Wolfsburg wollte man nichts zu tun haben. Abgasbetrügereien wie bei Volkswagen, so etwas gibt es bei Mercedes natürlich nicht.

Nun wissen schon nur die wenigsten Sternfahrer, daß sie zwar ein Mercedes Fahrzeug besitzen, das korrekterweise Mercedes-Benz heißen müßte. Daß Mercedes-Benz jedoch nicht mehr als eine Handelsmarke der Daimler AG ist, dafür reicht es meist nicht. Dafür tragen viele der Mercedes Fahrer die Nase zu hoch, weil sie in ihrer eigenen Wahrnehmung der Welt das Premiumfahrzeug schlechthin fahren. Daß dieser Hochmut Teil des → mehr lesen…

1 16 17 18 19 20 65