Grüne suchen besten Transrapid-Nachruf

Die legendäre 10-Minuten-Rede von Edmund Stoiber zum geplanten Transrapid in München wird noch lange weiterleben. Sie dokumentiert, so die Grünen

neben der rhetorischen Brillianz des ehemaligen Ministerpräsidenten – sehr authentisch die Erlebnisse, die der Bau mit sich gebracht hätte: „Wenn Sie vom Hauptbahnhof starten, sie steigen in den Hauptbahnhof ein…“ Und sie zeigt, wie viel Zeit der 3-Milliarden-Transrapid einem beim Reiseantritt gespart hätte: nämlich „10 Minuten“!

Zum Andenken suchen jetzt Bündnis 90/Die Grünen im Bund und in Bayern gemeinsam den besten „10-Minuten-Nachruf-Remix“. Wer bastelt aus der Stoiber-Rede den originellsten Nachruf auf den „schwebenden Unsinn“ – als Audio-Remix, Video-Collage oder als Parodie?

Der Siegerin oder dem Sieger winkt als Preis eine BahnCard 50 für ein Jahr.

Einsendeschluss ist der 27. April → mehr lesen…

Seehofer erwacht aus Winterschlaf

Bundesverbraucherschutzminister Seehofer hat seinen Winterschlaf beendet und nun auch mal Stellung zu den Vorgängen beim Lebensmitteldiscounter Lidl genommen.

„Der Vorfall mache deutlich, dass ein eigenes Arbeitnehmer-Datenschutzgesetz nötig sei,

schreibt Seehofer in einem Gastbeitrag für „Bild am Sonntag“. Zusätzlich forderte er einen schärferen gesetzlichen Schutz der Arbeitnehmer.

„Die Überwachungsmethoden von Lidl sind unwürdig und mit den Grundwerten unserer freiheitlich-demokratischen Rechtsordnung nicht in Einklang zu bringen. Das Vorgehen von Lidl sei inakzeptabel. Die scheinbar systematische Bespitzelung von ahnungslosen Mitarbeitern erinnert an Methoden, die man in Deutschland längst überwunden glaubte. Das Datenschutzgesetz verbiete eindeutig die heimliche Überwachung von Mitarbeitern. Die Bespitzelung und das Ausschnüffeln der Privatsphäre einiger Mitarbeiter bis hin zur Toilette seien ein klarer Verstoß gegen die Menschenwürde und verletzten darüber hinaus

→ mehr lesen…

Studiengebühren vor dem Aus

Die Studiengebühren in Hessen stehen vor dem Aus.
Die LINKE wird bei der Entscheidung am 5. April im hessischen Landtag ebenso wie die SPD und die Grünen für die Abschaffung stimmen. Die 3 Parteien haben im neuen Landtag eine Mehrheit von 57 Stimmen.
Voraussichtlich zum nächsten Wintersemester soll der Wegfall wirksam werden.

Die Studenten in Hessen können aufatmen – für Roland Koch, den geschäftsführenden Ministerpräsidenten, sind das erste Nadelstiche. Er muß dann ein Gesetz umsetzen, das er für politisch falsch hält.
Doch weitere Nadelstiche werden folgen. Nach der fehlgeschlagenen Tolerierung von Rot-Grün durch die LINKE folgt nun die mehrheitsfähige Opposition. Mal sehen, wie lange das so gehen wird.

Quelle: Financial Times Deutschland → mehr lesen…

Ende des Gesundheitsfonds?

Der Start des Gesundheitsfonds zum 01.01.2009 wird immer unwahrscheinlicher, denn der wissenschaftliche Beirat beim Bundesversicherungsamt (BVA) hat geschlossen seinen Rücktritt erklärt.

Der Beirat war eigentlich dafür gedacht, den neuen, am unterschiedlichen Krankheitsrisiko der Versicherten orientierten Finanzausgleichs zwischen den Krankenkasse zu erarbeiten. Ohne diesen „morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich“, kurz Morbi-RSA, aber kann der Fonds nicht starten.
Gründe für den Rücktritt wurden offenbar nicht genannt.

Mehrere Krankenkassen fordern jetzt zumindest die Verschiebung des Starttermins für den Gesundheitsfonds.

Quelle: Handelsblatt → mehr lesen…

SPD im Saarland schwächer als die LINKE

Laut einer Forsa-Umfrage würde die SPD im Saarland derzeit nur auf 16 Prozent kommen. Die LINKE hingegen würde 29 Prozent holen. Und das im Land, wo die SPD früher absolute Mehrheiten hatte.

Bei der nächsten Landtagswahl in 2009 tritt die LINKE mit Oskar Lafontaine als Spitzenkandidat an. Dieser war früher SPD-Landesvorsitzender und Ministerpräsident und genießt noch immer ein hohes Ansehen. Gegen diesen Kandidaten wird es sehr schwer für die SPD werden.

Quelle: Süddeutsche Zeitung → mehr lesen…

1 123 124 125 126 127 129