Österreicher hat Germany gekauft

Ein Österreicher hat die Insel „Germany“ gekauft.

Die Insel „Germany“ ist Teil der gigantischen, künstlich aufgeschütteten Inselwelt vor der Küste von Dubai.

„The World“, wie das Projekt heißt, wurde innerhalb von 4 Jahren erschaffen. Sie ist das zweite Bauprojekt dieser Art nach „Palm Islands“, das aus den drei künstlichen Inselgruppen „The Palm, Jebel Ali“, „The Palm, Jumeirah“ und „The Palm, Deira“ besteht, die jeweils für sich wie eine riesige Palme aussehen.
Bei „The World“ ergeben 300 künstliche Sandaufschüttungen zusammen den Grundriss einer neun mal sieben Kilometer großen Weltkarte. 1,4 Mrd. Euro hat der Bau gekostet.
Nun hat der Verkauf der Inseln begonnen, für Beträge ziwschen 15 und 400 Mio. Dollar.
„Germany“ soll den Österreicher ca. 20 Mio. Dollar gekostet haben. → mehr lesen…

Erste Milchregale leer – oder wo liegt Böklund?

Erste Milchregale bleiben wegen des Lieferboykotts der Milchbauern leer.

Das behauptet zumindest die Website www.lieferstopp-bdm.de. Das ist eine Website des Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. (BDM) zur aktuellen Aktion, mit der ein „fairer“ Preis für die Milch durchgesetzt werden soll.

Auf dieser Seite behauptet der BDM:

In Hamburg wurden erste leere Regale festgestellt, gleiches gilt für Mecklenburg-Vorpommern.

In Mecklenburg-Vorpommern soll in Böklund ein erstes Milchregal leer gewesen sein. Problem ist nur, daß es in Mecklenburg-Vorpommern gar keinen Ort Böklund gibt! Nicht mal eine Gemeinde, die so ähnlich wie Böklund klingt, konnte gefunden werden, bestätigte auch die Landesregierung in Schwerin.

Milch besser nicht

Es gibt nur ein Böklund und das liegt in Schleswig-Holstein und ist eher für Würstchen bekannt.

Quelle: FTD → mehr lesen…

Überwachungskamera? Du hast doch einen Vogel.

Nein, diesmal geht es nicht um Schäuble, unseren Überwachungsfanatiker.
Oder vielleicht doch ein bisschen.

Diesmal geht es um die „preisgünstige“ Variante, wie der normale Hausbesitzer (möglichst mit Garten), sein kleines Reich schützen kann. Die Firma Friesland kann hier weiterhelfen:

kamera-vogel.jpg

Mit dem Nistkasten Wolfgang S., in Form einer Überwachungskamera! 🙂

 

Quelle: Friesland → mehr lesen…

30 Gesetze von Lobbyisten gesteuert

30 Gesetze durch Lobbyisten in den Ministerien beeinflußt.

Lobbycontrol, die Initiative für Transparenz und Demokratie, hat eine Liste von Gesetzen veröffentlicht, an deren Entstehung Lobbyisten als Mitarbeiter in den Ministerien mehr oder weniger offiziell „mitgewirkt“ haben.

Diese Liste kam auf eine Anfrage des Bundestagsabgeordneten Volker Beck (Grüne) an das Bundesinnenministerium zustande. Daraus geht hervor, daß in letzten fünf Jahren 30 Gesetze von Lobbyisten aus Wirtschaft und Verbänden beeinflußt wurden.

Die Lobbyisten: Wer regiert uns wirklich?*

Lobbycontrol sagt dazu:

Daß in den Bundesministerien Lobbyisten tätig sind und daß sie auch an Gesetzen mitgeschrieben haben, wissen wir seit langem. Nun ist auch zumindest zum Teil öffentlich, an welchen Gesetzen und Verordnungen sie mitgestrickt haben.

Gefunden auf netzpolitik.org.

Normalerweise müßte an jedes → mehr lesen…

Alte schnurlose Telefone ab 2009 verboten

Alte schnurlose Telefone aus den neunziger Jahren sind ab 2009 nicht mehr zulässig.

Wer ab 2009 mit schnurlosen Telefonen, die auf den Standards CT1+ oder CT2 basieren, telefoniert und dabei Störungen verursacht, muß mit Strafen bis zu 1.600 EUR rechnen.
Grund ist die Neuvergabe der Frequenzen, auf denen die alten Telefonen arbeiten. Diese Frequenzen sind ab 2009 für den Mobilfunk freigegeben. Und damit sich die einzelnen „Funkgeräte“ nicht gegenseitig stören, ist der Weiterbetrieb der alten Schnurlostelefone* ab Anfang 2009 verboten.

Laut der Bundesnetzagentur sind die alten Telefone leicht zu erkennen:

Sie haben teils ein beachtliches Gewicht. Sie heißen Sinus 1 bis 5, haben eine Kennzeichnung wie das Posthorn, ein Z und eine Zulassungsnummer, die mit U oder V endet.

Bereits → mehr lesen…

1 414 415 416 417 418 459