Fotos gefallener US-Soldaten wieder erlaubt

Das Pentagon erlaubt wieder Fotos von im Sarg heimkehrenden US-Soldaten.

In Zukunft soll es wieder erlaubt sein, die Ankunft von Särgen mit gefallenen US-Soldaten zu fotografieren oder zu filmen. Das hat das US-Verteidigungsministerium Pentagon bekanntgegeben. Damit fällt ein Verbot, das seit 20 Jahren besteht.

Pünktlich zum 1. Golfkrieg 1991 war es eingeführt wurden. Damals war Bush sen. US-Präsident und wollte verhindern, daß der einfachen Bevölkerung die tatsächlichen Verluste vor Augen geführt werden.
Das hatte man aus dem Vietnam-Krieg gelernt. Zu viele tote US-Soldaten untergraben nur die Zustimmung der Menschen zum Krieg. Daß das Zensur ist, störte die US-Regierung nicht weiter. Hat man doch noch ganz andere Schweinereien auf dem Kerbholz.

Sohnemann Kriegsverbrecher George W. Bush hielt natürlich an dem Verbot → mehr lesen…

Atomindustrie will nicht für Lager Asse zahlen

Die Atomindustrie will nicht für das „End“lager Asse zahlen.

2,5 Mrd. EUR wird die Sanierung des maroden Atomlagers Asse voraussichtlich kosten. Die AKW-Betreiber lehnen jedoch eine Beteiligung an den Kosten ab. Ihr Argument: Nur knapp 20 Prozent der in Asse eingelagerten Abfälle würden von deutschen Atomkraftwerken stammen.

Das ist natürlich mal wieder totaler Blödsinn den die AKW-Betreiber da verbreiten. Greenpeace hat in einer Untersuchung eindeutig festgestellt, daß ca. 70 Prozent der Radioaktivität aus deutschen AKWs (bspw. Obrigheim) und Wiederaufbereitungsanlagen (Karlsruhe) stammen. EnBW und RWE sind die Spitzenreiter beim Atommüll in Asse und wollen sich jetzt aus der Verantwortung stehlen.

Die Atomindustrie hatte jahrzehntelang mächtige Fürsprecher und ist nicht daran gewöhnt, auch für die Kosten der Kernernerdienutzung aufkommen zu müssen. Man → mehr lesen…

Kostenloses WLAN für alle in Berlin

Berlin will kostenloses WLAN in der City einführen.

Während man in manchen ländlichen Gegenden schon froh wäre, überhaupt mal einen schnellen Internetzugang, der auch ruhig etwas kosten darf, zu bekommen, laufen in Berlin die Vorbereitungen für die Einführung von flächendeckendem, kostenlosem WLAN.

In der City-West rund um den Ku-damm und Tauentzien und in der City-Ost rund um Friedrichstraße und Unter den Linden sollen entsprechende Sendeeinrichtungen aufgebaut werden, so daß kostenloses Surfen im Internet per WLAN möglich wird.

Wie immer in Berlin gingen dieser Entscheidung jahrelange Streitereien voraus. Bereits vor 3 Jahren war das bis jetzt in Deutschland einmalige Projekt beschlossen worden, war aber dann ins Stocken geraten, weil sich einige Senatsverwaltungen untereinander nicht einigen konnten.

Gute Sache für alle die → mehr lesen…

Schavans Karneval-Scherz

Helau und Alaaf im Bundesbildungsministerium.

Offenbar ist Annette Schavan das Funkenmariechen im Bundeskabinett. Anders kann man sich ihre Forderung

„Alle Unternehmen sollen ihre Top-Mitarbeiter für den Schulunterricht freistellen.“

nicht erklären. Da kann man nur wünschen, daß der Aschermittwoch schnell herbei kommt und sich die Nebelschwaden aus den Gehirnen verziehen.
Gab es nicht auch eine Forderung zur Abschaffung von Flatrate-Partys aus Berlin? Scheint sich noch nicht im Bundeskabinett herumgesprochen zu haben.

Mal abgesehen davon, daß die Top-Manager in der Krise alle Hände voll zu tun haben werden, ihre eigenen Fehler wieder auszubügeln, kann man an diesem Hirngespinst sehr genau erkennen, wie weit es mit der Bildungspolitik bei der CDU her ist. Da wird mit abstrusen Vorschlägen, nein Forderungen, versucht, das Debakel → mehr lesen…

Spendenaufruf

Im Rechtsstreit Zwanziger./.Weinreich bekommt der Journalist Jens Weinreich langsam aber sicher finanziell nasse Füße.
Bis zu 70.000 EUR könnte es am Ende kosten, den Herrn Zwanziger in seine Schranken zu verweisen. Vom Zeitaufwand und damit entgangenen Einnahmen mal ganz abgesehen.

Herr Zwanziger kennt solche Probleme natürlich nich. Der versteckt sich hinter seiner gutdotierten Funktion beim DFB und läßt die DFB-Rechtsabteilung für sich arbeiten. Ob eigentlich allen DFB-Mitgliedern klar ist, was da so mit den Mitgliedsbeiträgen passiert?

Nach langem Zögern hat sich Jens Weinreich nun entschlossen, um Spenden zu bitten. Wer ihn finanziell unterstützen will, kann das über Paypal oder per klassischer Überweisung tun.

Konto 1005801897
Deutsche Kreditbank AG (BLZ
12030000)
Kennwort: DFB./.Weinreich
→ mehr lesen…

1 351 352 353 354 355 457