Windows aus Korea

Nordkorea hat eigenes Betriebssystem entwickelt.

„Red Star“, so heißt das Ergebnis nordkoreanischer Programmierkunst, basiert auf Linux und ist bereits in der Version 2.0 verfügbar.

Bislang nahm man an, daß auch in Nordkorea Windows, und das hauptsächlich als Raubkopie aus chinesischen Quellen, auf den wenigen vorhandenen Computern laufen würde. Doch das Regime will ganz sicher gehen und ließ daher ein eigenes Betriebssystem entwickeln.
„Red Star“ benötigt nur wenige Hardwareressourcen, ein Pentium 3, 256 MB RAM und 3 GB HDD reichen aus, ist aber komplett auf die „Sicherheitswünsche“ des Diktators Kim Jong-Il ausgelegt und auf die Situation in Nordkorea zugeschnitten. Es enthält zwar eine Art Firefox und ein E-Mail-Programm, obwohl Internetzugänge selbst in Universitäten nur sehr spärlich gesät sind, gleichzeitig jedoch sind → mehr lesen…

iPad? Kannste knicken.

Am Samstag startete der Verkauf des iPad in den USA.

Für 700 US-Dollar ging eine stattliche Zahl der Tablet-Computer über den Verkaufstresen. Ein Wahnsinns-Andrang von den Apple-Stores wie beim Verkaufsstart des iPhone wollte sich aber nicht einstellen. Auch die Apple-Jünger lernen offenbar dazu.

Doch gerade diese müssen jetzt stark sein. Ebenso wie das iPhone bei seinem Erscheinen wurde jetzt auch das iPad auf seine „inneren Werte“ untersucht:

Quelle: Youtube

Staub zu Staub… → mehr lesen…

April, April!

Eine unvollständige Liste der Aprilscherze 2010.

Dieses Jahr gibt es hier keinen selbsterdachten Aprilscherz, stattdessen eine Liste der Scherze der anderen.
Manche Scherze hat man in gleicher oder ähnlicher Weise schon in der Vergangenheit gehört, da sind der Kreativität von einigen offensichtlich Grenzen gesetzt. Und bei manchen Scherzen wünscht man sich, daß sie der Realität entsprechen würden 😉

Hier die Liste der bisher aufgetauchten April-Scherze:

  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger wird Pirat (Piratenpartei)
  • Rücktritt von Westerwelle (LUPE)
  • Fake-Supermarkt für Hartz4-Empfänger (SpOn)
  • Aus ja! wird nö! (REWE)
  • Ab Juli gilt Maut für Wohnwagen (RTL)
  • Deutsch-Türkische Strassenschilder (Tagesspiegel)
  • Bernsteinzimmer in Mainz aufgetaucht (Rhein-Zeitung)
  • Richter erschlägt Anwalt mit dem Schönfelder (RA Arbeitsrecht
→ mehr lesen…

Ostergeschenk für die neuen Bundesländer

Die „neuen“ Bundesländer erhalten 230 Mio. EUR aus SED-Vermögen

Helmut Kohl wird dieser Tage 80 Jahre alt und läßt sich mal wieder als „Kanzler der Einheit“ feiern, dabei war er nur rein zufällig in Bonn an der Macht, als in der DDR die Menschen von ganz allein gegen die Diktatur aufbegehrten. Blühende Landschaften wurden ihnen dann versprochen, nachdem die westdeutschen Parteistrategen die Oberhand im Wahlkampf für die ersten und gleichzeitig letzten demokratischen Wahlen in der DDR gewonnen hatten.

20 Jahre sind seitdem vergangen. Wirklichkeit ist kaum etwas geworden von den „blühenden Landschaften“. Vieles wurde nicht zu Ende geführt, manches noch nicht einmal begonnen. Noch immer sind viele Eigentumsverhältnisse dank des Einigungsvertrages, der von Wolfgang Schäuble maßgeblich mitgeprägt wurde, ungeklärt. Häuser → mehr lesen…

1 291 292 293 294 295 458