Google darf Bücher digitalisieren

Google hat sich mit den Verlagen geeinigt und darf jetzt Bücher digitalisieren.

Google und die Authors Guild und die Assocaition of American Publishers haben ihre Rechtsstreitigkeiten beendet. Nun kann Google Millionen Bücher, die nicht mehr verlegt werden, digitalisieren und über seine Buchsuche zugänglich machen.

Sieben Mio. Bücher hat Google bisher digitalisiert. In der Google-Buchsuche kann man diese und die jetzt rechtlich möglichen bequem durchsuchen. Außerdem soll die Buchsuche als Marktplatz für alle noch urheberrechtlich geschützten Bücher ausgebaut werden. Die dort erzielten Erlöse sollen zwischen Google, den Autoren und den Verlegern geteilt werden.

125 Mio. US-Dollar hat Google diese Einigung, die erst einmal nur für die USA gilt, gekostet. Andere Länder sollen nun folgen.

Quelle: FAZ → mehr lesen…

Individuelle Fototapeten sind der Hit

Selbstgestaltete Tapeten sind zur Zeit das große, interessante Thema in der Raumgestaltung.

Mehrere Anbieter sind im Internet vertreten. Juicywalls ist einer davon.
Seit Anfang 2008 am Start bietet JuicyWalls die Möglichkeit, eigene Bildmotive auf eine Tapete vergrößern zu lassen. Die Vliestapeten können völlig frei nach eigenen Wünschen gestaltet und in in jeder gewünschten Größe geordert werden. Einfach Wand ausmessen, eigenes Motiv oder von Juicywalls angebotenes Motiv auswählen und nach kurzer Zeit hat man seine individuelle Wandgestaltung zu hause.
Juicywalls bietet hochwertige Tapeten auf Rolle oder auch Leinwände an.

Wir haben Juicywalls selbst getestet:

Die Homepage

Die Homepage ist nach meiner Ansicht etwas zu überladen, leider ganz im Stil von Web2.0 Startups. Trotzdem kommt man nach einer gewissen Einarbeitungszeit gut zurecht, → mehr lesen…

Werbeplätze auf 2WiD.net zu gewinnen

Welcher Blog- oder Homepagebetreiber möchte nicht, daß seine Seite bekannter wird? Eine gute Methode dafür sind bekanntermaßen Werbeplätze auf einer gutbesuchten Homepage. Doch die meist nicht ganz kleinen Preise für so etwas schrecken viele ab.

Jetzt kann man solche Werbeplätze gewinnen!
Der Webkatalog 2WiD.net veranstaltet ein Gewinnspiel, bei dem man Gutschriften für Werbeplätze gewinnen kann.
Dafür tun, muß man nicht sehr viel: Einfach mindestens einen Link im Webkatalog 2WiD.net bewerten und schon ist man dabei. Bis Ende September kann man noch teilnehmen.

Zu gewinnen gibt es  als

  • 1. Preis: 100 EUR  Gutschrift
  • 2. Preis: 50 EUR Gutschrift
  • 3. Preis: 25 EUR Gutschrift
  • 4.-10. Preis: 5 EUR Gutschrift

Die Auslosung der Gewinner findet Mitte Oktober statt. Die Gutscheine gelten → mehr lesen…

Datenschützer warnen vor Google Chrome

Datenschützer warnen vor der aktuellen Version von Google Chrome.

google-chrome-logo.jpg

Vor einigen Tagen wurde bekannt, daß Google einen eigenen Internet-Browser entwickelt. Seit Dienstag kann man von der Google-Homepage eine Beta-Version von Google Chrome, so der Name des Browsers, herunterladen. Offenbar haben das bisher schon mehrere Millionen Nutzer weltweit getan. Genaue Zahlen sind dazu von Google nicht zu erfahren.

Datenschützer warnen allerdings davor, die aktuelle Beta-Version von Google Chrome als Standard-Browser zu nutzen.  Gegen einen Test der Software ist nichts einzuwenden, solange man keine vertraulichen Daten damit aufruft. Für das weiteren Surfen sollte man allerdings wieder seinen alten Browser, wie InternetExplorer oder Firefox, benutzen.

Grund für die Warnung der Datenschützer ist ein entdeckter Softwarefehler in der aktuellen Google Chrome-Version, durch den → mehr lesen…

Google bringt eigenen Browser: Google Chrome

Google greift Microsoft an und bringt einen eigenen Internet-Browser auf den Markt.

google-chrome-logo.jpg

Google Chrome soll schneller, benutzerfreundlicher und sicherer sein als heutige Browser. Versprechen das nicht alle Programmierer!?

Noch dominiert Microsoft mit seinem InternetExplorer den Markt. Doch konnte Mozilla Firefox in den letzten Jahren einige Marktanteile an sich reißen und liegt heute bei 20 Prozent. Weitere Konkurrenten sind Safari oder Opera.
Diese Marktverteilung will Google nun mit Chrome verändern. Das könnte zu einem „Browserkrieg“ führen, wie er Mitte der 90er Jahre schon einmal tobte. Damals zwischen dem Microsoft InternetExplorer und dem Netscape Navigator. Microsoft gewann durch seine Marktmacht im Bereich Betriebssysteme. Der InternetExplorer wurde zum kostenlosen Standardbrowser aller Windows-Versionen und nach kurzer Zeit war der Netscape Navigator Geschichte.

Die Veröffentlichung → mehr lesen…

1 18 19 20 21 22 25