Was droht Deutschland in einer 3‑Grad‑Welt? Risiken, Leugner und Handlungspflichten

Der Sommer 2025: Warum ein „gefühlt nasser und kalter Sommer“ in Wirklichkeit zu warm war.

Deutschland steuert – wenn nicht konkret gegengesteuert wird – auf eine globale Erwärmung um rund 3 °C zu. Doch bereits jetzt, Anfang August 2025, spüren wir die Folgen: Der sogenannte „Höllensommer 2025“ wurde öffentlich als „gefühlt viel zu nass und kalt“ wahrgenommen. Klimaexperten haben hingegen gewarnt: Der Sommer war regional viel zu warm, verbunden mit Rekordregen und Extremwetter wie Überschwemmungen und Hitze­spitzen.

In diesem Beitrag untersuchen wir:

  1. Was bedeutet eine 3‑Grad‑Welt für Deutschland?
  2. Wer leugnet wissenschaftlich belegte Fakten – und warum?
  3. Warum die 1,5‑Grad‑Grenze bereits heute nicht mehr zu halten ist.
  4. Welche kurzfristigen Maßnahmen jetzt notwendig sind, wenn wir das Schlimmste noch vermeiden wollen.

Der

→ mehr lesen…

Super Hitze – kein Recht auf Hitzefrei

10 immer wiederkehrende Schlagzeilen – Die Hitze und die Medien.

Die Hitze, die heute flächendeckend über Deutschland brütet, wird mal wieder dafür sorgen, daß altbekannte Artikel in den Offline- und Online-Medien ausschlüpfen dürfen.

Da werden dann zum tausendsten Mal so brennende Fragen geklärt, wie:

  1. Wieviel nackte Haut darf man im Büro zeigen?
  2. Hat man ein Recht auf Hitzefrei?
  3. Sind kurze Ärmel erlaubt?
  4. Wie weit darf der Ausschnitt gehen?
  5. Muß ich viel trinken?
  6. Sind kurze Hosen erlaubt?
  7. Dürfen Bauarbeiten mit nacktem Oberkörper arbeiten?
  8. Wie kurz darf der Minirock sein?
  9. Fenster auf oder zu? Wie man sich mit den Kollegen einigt.
  10. Klimaanlagen richtig benutzen.

Schlechte Beispiele dafür gibt es hier, hier, hier, hier, hier und hier.

Wer will → mehr lesen…