Ausbeutung bei IKEA

Das ZDF-Magazin Frontal21 wird in seiner heutigen Ausgabe über die Ausbeutung von Angestellten bei IKEA berichten.

Die Gewerkschaft verdi sagte im Interview mit Frontal21:

IKEA verlangt alles von den Mitarbeitern: absolute Flexibilität, körperlichen Einsatz bis zur Erschöpfung, Krankheit wird kaum akzeptiert. Da sind wir fast schon wieder im Frühkapitalismus angelangt.

Die Liste der Verfehlungen von IKEA ist laut verdi lang:

  • Vorallem kranke, ältere und alleinerziehende Mitarbeiter werden unter Druck gesetzt.
  • Der Betriebsrat wird massiv in seiner Tätigkeit behindert. Betriebsräte werden wie Gegner behandelt. Es soll sogar Personalleiter-Seminare für das Vorgehen gegen Betriebsräte geben.
  • Aufgrund der dünnen Personaldecke kommen die Menschen an ihre Belastungsgrenze und einige sollen schon Zusammenbrüche erlitten haben.
  • Briefe an die Geschäftsleitung von IKEA haben keine Besserung gebracht.
→ mehr lesen…

Batman darf nicht in den Iran

Batman, Barbie und Co. sollen nicht mehr in den Iran dürfen.

Der iranische Generalstaatsanwalt hat jetzt ein Importstop für westliches Spielzeug gefordert. Solange dieses unkontrolliert importiert wird, könne es keine eigenständige Kultur geben, so sein Statement.
Auch Filme und Computerspiele sollten kontrolliert werden.

Die Barbie-Puppen wurden schon in der Vergangenheit öfters von den islamischen Führern kritisiert. Meist ging es um die „freizügige und aufreizende“ Kleidung der Puppe. Deshalb hatte es bereits extra für den iranischen Markt eine gemäßigte Version gegeben. Verkauft hat sich diese allerdings nicht so gut.

Quelle: SPIEGEL online

Wie schwach bzw. beschränkt müssen eine Religion oder eine politische/religiöse Führung denn sein, wenn sie Angst vor Kinderspielzeug haben? → mehr lesen…

Lohndumping bei den Kirchen

Bei den Kirchen in Deutschland ist Lohndumping offenbar tägliche Realität.

Nach Recherchen der ARD müssen Mitarbeiter der Kirchen zusätzlich zu ihrem Einkommen regelmäßig Hartz IV-Leistungen beantragen. Bei der Diakonie bspw. werden Verträge gleich auf 75 Prozent begrenzt.

Arbeitnehmervertreter sprechen von „Dumpinglöhnen“ statt christlicher Nächstenliebe. Sie werfen den Kirchen vor, die Lohnspirale bewußt nach unten zu treiben.

Die Kirche verwendet ihre Macht, um Dumpinglöhne durchzusetzen. Alle Welt rege sich über Lidl und Aldi auf, aber die Kirche ist schlimmer,

sagt Wolfgang Lindenmaier, Mitarbeitervertreter in der bundesweiten arbeitsrechtlichen Kommission der Diakonie.

Da in der Diakonie und anderen Einrichtungen der Kirchen nur ein Bruchteil der Kirchensteuern ankommen,  kann man auch gleich aus der Kirche austreten*.

Quelle: SPIEGEL online

Kein Kommentar.  → mehr lesen…

In Deutschland soll Erdöl gefördert werden

Die extrem gestiegenen Erdöl-Preise machen die Förderung von Erdöl in Deutschland wieder attraktiv.

In Deutschland wurde schon in früheren Zeiten Erdöl gefördert und wird zum Teil heute noch gefördert. Doch die Preise für die Bohrungen brachten die Erdölproduktion hierzulande fast komplett zum Erliegen. Einige Ölfelder wurden geschlossen, noch bevor alles Öl gefördert worden war.
Mit den jetzt gestiegenen Rohstoffpreisen könnten die alten Ölfelder jedoch wieder angezapft werden. In Bayern wurden bereits mehrere Konzessionen für die Suche nach Erdöl und -gas ausgegeben.

Die Firma Activa Resources beispielsweise, die bisher nur in Texas aktiv war, hat sich auf die Ausbeutung von verlassenen Ölquellen spezialisiert. Activa will jetzt in Deutschland solche Ölfelder restlos leer pumpen.

Allein in Niedersachsen sollen noch 250 Mio. Barrel → mehr lesen…

Schwarz-Grün ist perfekt

kampagnen_logo.png

Die GAL, die Hamburger Grünen, hat am Sonntag dem Koalitionsvertrag für eine schwarz-grüne Landesregierung zugestimmt. Damit ist die erste schwarz-grüne Zusammenarbeit auf Landesebene perfekt, denn die Zustimmung der CDU zum Koalitionsvertrag am heutigen Montag gilt als sicher.

Die grüne Landesvorsitzende Anja Hajduk ist sich offenbar der Schwere der Aufgabe bewußt:

Es stehen grüne Ziele da drin, es stehen aber auch Risiken da drin. Auch gibt es Dinge, die wir nicht durchsetzen konnten.

Hoffentlich bleiben die Grünen diesmal ihren Vorsätzen treu und lassen sich nicht für den reinen Machterhalt verbiegen und von ihren Grundsätzen abbringen, so wie es in der rot-grünen Bundesregierung oft der Fall war. → mehr lesen…

1 425 426 427 428 429 458