In eigener Sache

E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren ab sofort abgeschaltet.

Nach den Berichten im Upload-Magazin und bei Planet WordPress über mögliche Abmahnungen bei Benutzung des Plugins “Subscribe to comments” wird diese Funktion ab sofort deaktiviert.
Das als Alternative vorgeschlagene Plugin „Comment Mailer“ funktioniert leider nicht fehlerfrei.

Deshalb gibt es bis auf weiteres keine Möglichkeit, sich per E-Mail über neue Kommentare zu einem Artikel informieren zu lassen. Vielen Dank an die Wichser Abmahner 🙁
Es gibt allerdings die gute alte Möglichkeit, den Kommentar-Feed zu abonnieren. So bleibt man bei abgegeben Kommentaren immer auf dem neuesten Stand, und das für alle Artikel. Einfach mal ausprobieren.

Nachtrag: Das als Alternative vorgeschlagene Plugin „Comment Mailer“ sollte man besser nicht einsetzen, da dieses offenbar einige Sicherheitslücken → mehr lesen…

Premiere macht Bildschirm dunkel

Ende Oktober will Premiere Schwarzseher endgültig aussperren.

Am 30. Oktober soll eine neue Verschlüsselung dafür sorgen, daß Schwarzseher einen „dunklen Bildschirm“ bekommen. Das alte Nagravision-Verschlüsselungssystem soll für die Satelliten-Kunden durch NDS Videoguard abgelöst werden. Für Kunden im Kabelnetz von Kabel Deutschland soll es eine neue Nagravision-Version geben. Der Umtausch der zum Premiere-Empfang nötigen Smartcards ist zur Zeit in vollem Gange.

Für einige Premiere-Kunden hält der Tausch der Smart-Cards allerdings eine böse Überraschung parat. Während die neuen Nagravision-Smartcards auch weiterhin in nicht von Premiere zertifizierten Receivern mit Common Interface laufen, wenn ein Conditional Access Modul (CAM) vorhanden ist, sieht das bei den NDS Videoguard-Smartcards ganz anders aus. Für diese existiert zur Zeit kein passendes CAM.

Kunden mit einem nicht von Premiere → mehr lesen…

ARD stellt Tour de France-Übertragungen ein

Die ARD wird nicht mehr live von der Tour der France berichten.

Das haben die Intendanten der ARD-Anstalten jetzt beschlossen. Damit zieht die ARD die Konsequenzen aus den Doping-Skandalen im Radsport allgemein und der Tour de France im Speziellen.
Nach Ansicht des ARD-Vorsitzenden „habe sich der sportliche Wert der Tour de France erheblich reduziert“.

Damit endet eine jahrelange Verbundenheit der ARD mit dem Radsport bzw. der Tour de France. Zusammen mit dem ZDF wurde alljährlich live von den Etappen der Frankreich-Rundfahrt berichtet, zum Teil mit Traumquoten als deutsche -später als Dopingsünder überführte- Fahrer, wie Jan Ullrich, Erik Zabel oder Stefan Schumacher, vorne mitfahren und sogar einzelne Etappen oder die komplette Tour gewinnen konnten.

Auch das ZDF wird seinen Ausstieg in → mehr lesen…

Merkel macht Bock zum Gärtner

Merkel wollte Hans Tietmeyer zum Vorsitzenden der Beratergruppe für neue Regeln an den Finanzmärkten machen.

Ausgerechnet Hans Tietmeyer sollte die Beratergruppe leiten, die neue Regeln für die Finanzmärkte ausarbeiten soll, damit so ein zügeloser Kapitalismus, wie er zur Zeit wütet und Milliarden an Steuergeldern einfach so vernichtet, in Zukunft vermieden werden kann.
Als ExPräsident der Bundesbank, ExVerwaltungsrat der Depfa-Bank und Aufsichtsrat der mit viel Steuergeldern geradeso geretteten Hypo Real Estate (HRE) ist er mehr als nur vorbelastet. War es doch ausgerechnet die Depfa-Bank, die die Probleme bei der HRE haupsächlich verursacht hat. Auch sein Wirken als Bundesbankpräsident ist mehr als nur umstritten. So sind nicht wenige Finanz-Experten der Meinung, daß Tietmeyer durch seine rigorose Geldpolitik die Konjuktur während der Zeit → mehr lesen…

Windows 7-Versionen demnächst verfügbar

Das neue Windows wird „Windows 7“ heißen. Erste Versionen soll es schon in diesem Monat geben.

Allerdings handelt es sich dabei um Entwicklerversionen von Windows 7. Diese sollen auf zwei Entwicklerkonferenzen, die in Los Angeles stattfinden, verteilt werden. Um folgende Messen handelt es sich dabei: Die Professional Developers Conference vom 27. bis 30. Oktober und die Windows Hardware Engineering Conference vom 5. bis 7. November.

Diese frühen Pre-Beta-Versionen sollen den Entwicklern die Möglichkeit geben, einen tieferen Blick in die aktuelle Entwicklung von Windows 7 zu werfen, als es ihnen die offizielle Verlautbarungen von Microsoft erlauben.

Der Name der neuen Windows-Version war schon sehr früh bekannt. Ursprünglich hatte Microsoft die Bezeichnung Windows 7 nur als Arbeitstitel für die neue Version benutzt. → mehr lesen…

1 380 381 382 383 384 458