Windows 7 Release Candidate steht zum Download

Wer will, kann sich ab sofort Windows 7 Release Candidate herunterladen.

Beim Release Candidate handelt es sich zwar nicht um die endgültige, finale Version von Windows 7, trotzdem sind schon alle Funktionen enthalten. Und eben diese sollen jetzt ausführlich von Entwicklern, Partner und Profis getestet werden.

Aber auch der ganz normale User kommt in den „Genuss“, die Vorversion testen zu dürfen. Wer gern mal das neue Windows erleben möchte, kann dies jetzt tun. Bis Ende Juni kann man die Vorversion von Windows 7 downloaden und testen.
Microsoft empfiehlt eindringlich, Windows 7 nur auf Testsystemen zu installieren. Bloß nicht das alte XP oder Vista-System plattmachen! Technischen Support gibt es für den Release Candidate von Windows 7 nicht.

Windows 7 Release Candidate → mehr lesen…

Kriminelle fordern 10 Mio. für Datenbankwiederherstellung

In den USA haben Kriminelle eine Patientendantenbank unbrauchbar gemacht und fordern nun 10 Mio. US-Dollar für deren Wiederherstellung.

Cracker (die dunkle Seite der Hacker) haben die Datenbank mit mehr als 8 Miollionen Schmerzpatienten des Virginia Prescription Monitoring Program unbrauchbar gemacht. Dazu drangen sie in den Server ein, verschlüsselten die Daten und löschten die Originale.
Auf dem Server hinterließen sie einen Erpresserbrief, in dem sie 10 Mio. US-Dollar für die Wiederherstellung der Daten fordern.

Ob von der Datenbank eine externe Sicherheits-Kopie vorhanden ist, war zunächst nicht zu erfahren.

Das Virginia Prescription Monitoring Program wurde für die kontrollierte Herausgabe von Opiaten und Drogen bei der Schmerzbekämpfung geschaffen. Durch die zentrale Rezeptüberwachung soll der Drogenmißbrauch mit Schmerzmitteln eingedämmt werden.

Wie die Cracker Zugang → mehr lesen…

Wer verhindert die Rettung von Opel?

Warum soll die Rettung von Opel verhindert werden? Oder anders gefragt: Wer hat ein Interesse daran, daß Opel untergeht?

Mal abgesehen davon, ob es sinnvoll und angebracht ist, ein paar tausend Arbeitsplätze bei Opel und deren Lieferanten auf Kosten der Steuerzehler künstlich am Leben zu halten und über einen langen Zeitraum zu subventionieren, wo in anderen Branchen Arbeitsplätze in mengenmäßig viel höheren Regionen wegbrechen, ist es schon sehr auffällig, daß die Bundesregierung alles unternimmt, um nichts zu unternehmen. Zumindest nichts zur Rettung von Opel, eher im Gegenteil.

opel_logo

Verhindern, verzögern, schlecht reden, kaputt machen. Das scheint die Taktik der Bundesregierung und allen voran des Bundeswirtschaftsministers zu Guttenberg beim Fall Opel zu sein. Hat man in anderen Fällen schon mal sehr schnell → mehr lesen…

BVerfG-Präsident warnt vor Datenschutz-Supergau

Der Präsident des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) warnt vor einem Supergau des Datenschutzes.

Hans-Jürgen Papier, Präsident des BVerfG, hat angesichts der letzten Datenskandale in Politik und Wirtschaft die Stärkung des Grundrechts auf Datenschutz gefordert:

Wir stellen nicht erst seit gestern fest, dass dem Grundrecht auf Datenschutz nicht nur von staatlicher, sondern auch von privater Seite Gefahren drohen können.

Der Staat muß daher seiner verfassungsrechtlichen Pflicht besser nachkommen und den Datenschutz der Bürger sicherstellen. Kommt er dieser Aufgabe nicht ausreichend nach, dann drohe in Zukunft aufgrund der modernen Technik ein Supergau des Datenschutzes.
Um dieses Horror-Szenario zu meiden, ist der Staat mehr denn je gefordert, die Daten der Bürger besser gegen staatliche und auch gegen private Gefahren zu schützen.

Die große Koalition kommt → mehr lesen…

Hatschi!

Zur aktuellen Panikmache in Sachen Schweinegrippe in den Medien schreibe ich jetzt mal nichts.

sau

Wobei hier das Wortspiel von der Sau, die durchs mediale Dorf getrieben wird, sehr schön passen würde.

Nur soviel:

  • Bei der geringen Zahl von Infizierten von Epidemie oder Pandemie zu sprechen, ist schon grob fahrlässig.
  • Ja es wird Tote geben, so wie bei jeder normalen Grippewelle jedes Jahr auch.
    Im Straßenverkehr sterben täglich mehr Menschen als durch Grippe.
  • Es kann nicht zu wenig Impfstoff geben, denn es gibt gar keinen.
    Gegen diesen neuen Virus-Typ müßte erst ein Impfstoff hergestellt werden.
  • Wo gibt es Aktien vom Tamiflu-Hersteller…? 😉

Experten halten das Virus mittlerweile für viel ungefährlicher als zunächst angenommen und von den Medien im Sinne der → mehr lesen…

1 341 342 343 344 345 459