Das älteste Gewerbe der Welt 2.0

Ohlala: Die App für bezahlte Dates.

Während das Internet für viele Menschen und vor allem Politiker noch Neuland ist, geht selbst das älteste Gewerbe der Welt neue Wege und buhlt online um Kunden. Die Ohlala App soll den bezahlten Sex* nun revolutionieren, genau das und nicht weniger versprechen die Macher.

Ohlala App

Nüchtern betrachtet ist die App nichts anderes als eine Vermittlungsplattform. Ob nun Pizzabote, Taxi oder Sex ist der Technik, die hinter solchen Apps steckt, letztlich egal. Ein Mensch hat eine Bedürfnis, sei es Hunger oder er möchte von A nach B gelangen, und ein anderer kann dieses Bedürfnis durch seine Dienstleistung stillen. Die App bringt die beiden zusammen und kassiert dafür eine Vermittlungsgebühr. Das ist bereits das ganze → mehr lesen…

Die wahren Worte des Herbert Grönemeyer

Die häufig zu vernehmende Empörung überrascht und wirft ein schlechtes Licht auf unsere Gesellschaft.

Sonntags Abend läuft im Ersten allwöchentlich die Talkshow „Günter Jauch“. Zumindest noch solange, wie der Moderator Lust dazu hat, denn sein Abschied zum Jahresende steht bereits fest. Ebenso unmotiviert wie der Moderator sind meist auch die Themenauswahl, die redaktionelle Aufarbeitung desselben und die dazu eingeladene Gästeschar. Teure aber sinnlose Minuten ohne geistigen Nährwert werden so regelmäßig a, Sonntagsabend im Hauptprogramm der ARD versendet.

„Günter Jauch“ am 04.10.2015

Ab und zu gelingt es aber doch, eine Sendung auf den TV-Schirm zu zaubern, die länger als bis zum Abspann im Gedächtnis bleibt. Das liegt dann aber zumeist an den Gästen und nicht am Geschick des Moderators und dessen → mehr lesen…

25 Jahre Deutsche Einheit?

Da ist vieles noch nicht zusammengewachsen, was zusammen gehört.

Am 03. Oktober 2015 ist der 25. Jahrestag der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten. Und so werden mal wieder die Deutsche Einheit und das Gelingen des Zusammenwachsens von Ost und West in zahlreichen Festen und offiziellen Staatsakten gefeiert. Das ist die offizielle Version.

Keine Wiedervereinigung

Doch so ganz entspricht die zelebrierte Jubelstimmung nicht den Tatsachen. Nicht wenige sind der Meinung, daß die Wiedervereinigung gar keine war, sondern ein Betritt der DDR zur BRD.
Da wurden nicht zwei Staaten vereinigt zu einem neuen, bei dem man möglichst das Gute und Erhaltenswerte aus beiden Systemen übernimmt. Nein, die DDR wurde vom Westen geschluckt und übernommen wurde zunächst erst einmal gar nichts.

Für die → mehr lesen…

Gratis BILD zum Wiedervereinigungs-Jubiläum

25 Jahre „Deutsche Einheit“ – und Springer verteilt Altpapier.

Am Sonnabend, den 03. Oktober feiert Deutschland „25 Jahre Deutsche Einheit“. Der Springer Verlag nimmt dieses Datum zum Anlaß, Deutschland flächendeckend mit Altpapier zu belästigen. Jeder Haushalt wurde deshalb heute mit einer gratis BILD „beglückt“.

Bereits in der Vergangenheit konnte der Springer Verlag es nicht unterlassen, aus jeder sich irgendwie bietenden Gelegenheit Profit zu schlagen. Mag der Anlaß oder das Thema noch so emotional besetzt gewesen sein, BILD gab eine Gratis-Version seines Blattes, das Prädikat Zeitung verdient dieses Machwerk wirklich nicht, heraus und strich dafür die dicke Kohle ein.

Werbung, Werbung, Werbung – und an die Kohle denken

So gab es bereits eine gratis Bild zum Mauerfall, zur Wahl oder → mehr lesen…

Gesetz gegen Routerzwang könnte scheitern

Das bereits beschlossene Gesetz für eine freie Routerwahl soll offenbar im Bundesrat gekippt werden.

Jeder, der schon einmal seinen Router für den Zugang ins Internet installiert und konfiguriert hat, kennt das Dilemma. Viele Provider rücken wichtige Daten nur sehr zögerlich und nur auf bestimmte Nachfrage oder gar nicht heraus. So sind deren Kunden gezwungen, immer den Router zu verwenden, den der Provider vorschreibt, denn dieses Gerät ist bereits vom Provider mit wichtigen Einstellungen vorkonfiguriert.

Keine freie Routerwahl

Will ein Kunde einen Router eines anderen Herstellers verwenden oder voreingestellte Konfigurationen ändern, kommt er bei solchen Providern nicht weiter. Ändert der Kunde doch etwas, hat er im Ergebnis keinen Zugang mehr ins Internet und/oder bestimmte Funktionen, wie bspw. SIP Anschlüsse von Fremdanbietern → mehr lesen…

1 115 116 117 118 119 459