Glücksspiel in Deutschland 2025: Das musst du zur aktuellen Lage wissen.

Aktuelles Recht, Angebote online und offline & der bundesweite Aktionstag gegen Glücksspielsucht

Glücksspiel polarisiert: Für manche ist es Unterhaltung, für andere ein soziales Problem mit hohen Kosten. Das Glücksspiel in Deutschland befindet sich im Wandel: Mit dem Glücksspielstaatsvertrag wurde ein bundeseinheitlicher Rechtsrahmen geschaffen, der Chancen und Herausforderungen gleichermaßen mit sich bringt. Politische Parteien wie die FDP treiben dabei wichtige Debatten über Regulierung und Marktöffnung voran. Gleichzeitig wächst die Bedeutung von Prävention und Aufklärung – sichtbar etwa beim bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht.

Wir beleuchten die aktuelle Rechtslage, die Rolle der FDP, die Unterschiede zwischen Online- und Offline-Angeboten und geben einen Ausblick auf die Zukunft des Glücksspiels in Deutschland.

Die Rechtslage: Der Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) als Basis — aber nicht das letzte Wort

→ mehr lesen…

Der Grund, warum neue Online-Casinos in den deutschen Markt investieren

Der deutsche Casino-Markt hat in letzter Zeit einen radikalen Wandel und Anstieg erlebt. Der Markt boomt, und es gibt einen signifikanten Zustrom neuer Online-Casinos. Der Grund für diese jüngste Entwicklung ist nicht weit hergeholt. Die neue Regierungspolitik in Bezug auf Glücksspiele und Casinos in dem Land ist für das astronomische Wachstum verantwortlich.

Die deutsche Regierung und der Gesetzgeber haben ein Gesetz erlassen, das den Glücksspielstaatsvertrag (ISTG) bildet. Die Essenz des neuen Gesetzes ist es, die bestehenden Gesetze in der deutschen Glücksspielindustrie schachmatt zu setzen. Die Folge der Gesetzgebung war ein Anstieg neuer Online-Casinos in Deutschland. Im Folgenden werden die Änderungen, die das Gesetz mit sich bringt, erläutert;

  • Aufhebung des Verbots für Poker und Online-Slot-Spiele

Zuvor waren Online-Slot- und Casino-Tischspiele nur → mehr lesen…